Wieso verpetzen die meisten Menschen jemanden zuerst wenn man was falsch macht anstatt denjenigen erstmal drauf an zu sprechen?

6 Antworten

Ich red normal schon direkt mit Menschen, wenn ich mit ihnen irgendwie ein Problem hab. Aber wenn ich keinen Zugang zu dem Menschen hab, red ich einfach mit dem Vorgesetzten, damit man das unter 6 Augen klärt.

Man kann nicht mit jedem Menschen einfach direkt reden, manchmal braucht man einen Puffer.

Weil man durch das Petzen meist eine positive Reaktion erfährt und das unser Belohnungssystem ankurbelt. Nach dem Motto "ja, das hast Du gut gemacht, weiter so!". Man gibt seine "Arbeit" ab.

Das ist beim alleinigen Aufmerksammachen auf Fehler meist nicht der Fall, zumal man dort oft mit einer giftigen Reaktion rechnen muss.

Was moralisch korrekter und besser ist, steht aber natürlich auf einem anderen Blatt.

Die Menschen versuchen sich so zu Rechen. Die Wut auf eine Sache ist so stark, dass sie vergessen was die Vernunft ist. Sie wollen dich verletzen, weil du sie verletzt hast und dann setzen sie böse Karten ein, die das Vertrauen missbrauchen.

Zu feige oder sie wissen es nicht besser (letzteres bezieht sich auf Kindergartenkinder).

Viele machen es auch, um sich bei der Person, der sie das petzen, einzuschleimen.

....weil "der Mensch" nicht das tolle Wesen ist, für das er sich selbst gerne hält. Der Mensch ist egoistisch, egozentrisch und nutzt jeden Vorteil, den er gegenüber seinen Artgenossen kriegen kann. Dazu gehört halt auch, andere anzuschwärzen statt sie auf Fehler hinzuweisen. Dieses Verhalten legt er eigentlich nur im engeren Kreis (Familie, Freunde, Kollegen) ab und nur dann, wenn ihm dadurch weder Nachteile entstehen oder Vorteile entgehen.