Wieso tropft mein Wasserhahn nur nach dem Abdrehen?
Es geht um den Anschluss der Waschmaschine (Auslaufventil?), der aussieht wie ein Gartenwasserhahn, also altmodisch. Wenn die Wäsche fertig ist, drehe ich den Hahn zu. Danach fängt er an, oben raus zu tropfen, als ob Überdruck vorhanden wäre. Irgendwann kriegt er sich wieder ein, aber ist das noch normal? Klar könnte ich den Ventileinsatz tauschen, aber damit bin ich keinen Deut schlauer.
3 Antworten
Bei mir befindet sich zwischen Hahn und Schlauch ein Gerät, um solche Probleme zu vermeiden, und der Hahn ist dauerhaft aufgedreht. Ich kann mich nicht erinnern wie das Gerät heißt und erinnere mich dunkel, dass es mir bei Lieferung und Installation der Waschmaschine dringend empfohlen wurde. Frag mal z.B. bei Mediamarkt danach.
Also, Du hast einen normalen Wasserzulaufschlauch an dem Absperrhahn.
Wenn der Absperrhahn aufgedreht ist, drückt der Wasserdruck permament gegen bzw. in die Maschine. Das Stoppventil in der Maschine sorgt dafür, dass der Wasserdruck aufgehalten wird.
Wenn Du nun den Absperrhahn nach erfolgreichem Waschgang zumachst, dann drückst Du den einseitigen Wasserdruck ab, weswegen dann sich ein Restdruck gegen den Stopp des Absperrhahns presst. Hier wird es dann eine minimale Undichtigkeit geben, die zu tröpfeln beginnen kann. Dann ist wohl das Ventil oder die Dichtung an der Verschraubung undicht.
Mein Rat: Ersetze den Wasserzulaufschlauch durch einen 2 wandigen Schlauch mit Aquastop-Funktion.
Dieser Schlauch hat ein internes Sicherungssystem, der im unwahrscheinlichen Fall eines Risses sofort den Wasserzulauf blockiert.
Ich würde den Absperrhahn nur zudrehen, wenn Du lange in Urlaub fährst. In aller Regel passiert auch nichts bei einem ordnungsgemäß angeschlossenen Schlauch.
Was für eine Waschmaschine ist das denn, die keinen permamenten Wasserdruck auf dem Magnetventil unten ab kann? Dafür sind die doch normalerweise ausgelegt..
Du kannst versuchen den Ventileinsatz festzuziehen. Da ist, wenn der Wasserhahn so aussieht oben die Verschraubung für den Ventileinsatz. Die lösen sich gerne, wenn man die oft benutzt.

Ja, es ist eher das Gegenteil der Fall, dass das alles festgepappt ist. Das Wasser kommt in deinem Bild ganz oben raus, also direkt am Schaft (nicht am Knebel)
Aha, dann kommt das Wasser aus dem Schlauch und nicht aus der Wandleitung? Muss ich mal checken. In der Anleitung der Maschine stand halt, dass man das Magnetventil schonen soll, indem man immer den Hahn zudreht.