Wieso trinken wir keine Schweinemilch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich vermute mal, weil der Ertrag sehr gering sein wird. Kühe und Ziegen sind eigens für die Milchproduktion gezüchtet. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Kreuzungen von Tieren mit entsprechenden guten Eigenschaften in Hinblick auf den Ertrag. Das schließlich über Jahrhunderte. Vielleicht ist aber auch die Qualität der Milch ein Aspekt. Ein geringer Fettgehalt, eine weniger "ansprechende" Farbe oder halt auch der Geschmack. Vielleicht ist sie relativ süß und damit für nicht alles zu verwenden.

Von der Logik her eine interessante Frage. Von der Biologie her nicht.

Es könnte aber genauso gefragt werden nach Hundemilch, Katzenmilch und nicht zuletzt nach Mäusemilch.

Es heißt doch schließlich nicht umsonst:


"Das ist ja zum Mäusemelken"


Zur Frage: Schweine sind eben mehr als Nahrungsmittel in Verwendung. Die ganzen Umstände für eine mögliche Milchabnahme sind zu kompliziert und lohnen sich nicht.

Weil Schweine nur Milch produzieren, solange Nachwuchs gesäugt werden muss. Nicht nur darin sind sie den Menschen sehr ähnlich.

Weil der Aufwand für das Melken in keinem Verhältnis zum Ertrag steht.


hoermirzu  17.08.2010, 09:44

Stell ich mir auch sehr schwierig vor die Sau zu melken. Das ist wahrscheinlich auch gefährlich.

0

schweine geben milch nur kurze zeit nachdem sie geferkelt haben. auch sonst könnte man schweine nicht melken weil es technisch nicht möglich wäre :-)))


Terrier74  26.08.2010, 22:55

Was sollte daran technisch schwieriger sein als das Melken von Kühen oder Ziegen?

0