Wieso stinkt mein Auto morgens nach verfaulten Eiern und verbrannten Feuerwerk?
Servus Leute,
Ich habe das Phänomen wenn ich morgens mit dem Auto losfahre dass nach ziemlich kurzer Zeit mein Auto innen nach verfaulten Eiern stinkt und auch so wie verbranntes Feuerwerk. Faule Eier ist stärker als Feuerwerkgeruch und dass kommt immer so nach 300 Metern Fahrt bzw. kurz nach dem Start und oft an der selben Stelle wo ich fahr aber der Geruch verfliegt dann nach ca. 30 Sekunden wieder. Ich fahre das Auto unter der Woche auf 350-450km da Arbeit weiter weg ist. so ca. 70km am Tag und das Auto fährt da durch Ortschaften, Autobahn meist Bundesstraßen. Es kommt immer dann wenn ich so ca. 50kmh fahre und dann stinkt es kurz drinnen und dann wenn ich außerorts bin beschleunige ich so auf 100kmh und dann ist der Geruch weg und kommt es auch nicht mehr und das kommt nur morgens vor. Ich glaube der Geruch kommt von unter dem Auto und wird zunehmend stärker und dann verschwindet es. Meine Fenster sind zu. Was kann das sein? Kommt das vllt vom KAT? Aber sowas tritt doch nur auf wenn jemand viel Kurzstrecke fährt aber ich fahre nie Kurzstrecken. Danke für jede Hilfe!
7 Antworten
Liegt am Kat. Möglicherweise kommst Du zur nächsten Hautuntersuchung nicht durch den Abgasteil (Das was früher ASU war, gibts immer noch)
Ein defekter Katalysator verursacht ganz sicher keinen "Feuerwerksgeruch". Wenn, dann eine defekte Lambdasonde, Zündaussetzer oder ein defekter Kühlmitteltemperatursensor.
Geruch nach faulen Eiern / Feuerwerk ist Schwefelwasserstoff. Kam früher vom ungeregelten Katalysator. Könnte heute auf einen Defekt der Lamda-Regelung deuten. Lamda ist das Luftverhältnis (bzw. Sauerstoff) zu Kraftstoff.
Auch vom Motor angesaugte Batteriesäuredämpfe (Schwefelsäure) wäre als Ursache denkbar, aber eher unwahrscheinlich.
Werkstatt aufsuchrn und checken lassen.
Bei viel Sauerstoff wird aus dem Schwefel des Kraftstoffs SO2 (Schwefeldioxid, Geruch nach Zündholz, könnte der Feuerwerksgeruch sein). Bei wenig Sauerstoff wird aus dem Schwefel H2S (Schwefelwasserstoff, Geruch nach faulen Eiern).
H2S stinkt auffälliger als die gleiche Menge SO2.
Üblicherweise riecht man das aber nur, wenn man hinter einem Fahrzeug fährt und dessen Auspuffgase abbekommt. Dass bei Dir die eigenen Abgase ins Wageninnere gelangen ist bedenklich. Da muss mindestens eine undichte Stelle zu viel sein.
Wie kommst Du auf diese Idee? "Schwefelfrei" heißt nur, weniger als 10 mg/kg
Wenn es aus der Auspuffanlage kommt, habe ich den Verdacht, dass es sich um Zündaussetzer handelt. Der Katalysator wandelt dann den Schwefelgehalt im Sprit in Schwefeldioxid um, das riecht dann nach den zitierten faulen Eiern. Um welches Fahrzeug handelt es sich?
Handelt sich um einen Honda Jazz bj. 2014. Aber Abgas riecht nur deutlich nach Benzin!
Vielleicht hängt ein totes Tier irgendwo im Motorraum?
Quatsch. Im Kraftstoff ist aber gar kein Schwefel mehr drin.