Wieso spricht man von Mietskasernen bei den Wohnhäusern im 19. Jahrhundert?

3 Antworten

Hallo,

mit der Industrialisierung wurden kleine Betriebe, vor allem in den Städten, gegründet. Die Gründer kauften Land und bauten rund um die Fabrik, meistens zuerst kleine Werkstätten, Häuser für die benötigten Arbeiter. Diese Häuser wurden alle nach gleichem Bauplan errichtet - und eben wie Kasernen für die Firmen in der Mitte.
Kann man heute noch in vielen Städten so sehen:

Viereckige Häuserzeilen und in der Mitte ein großer Platz - die ehemalige Fabrik.. Dazu an einem oder mehreren Wohnhäusern eine große Einfahrt für die Lieferfahrzeuge.

Grüße aus Leipzig

Weil der Begriff Haus da etwas übertrieben wäre