Wieso spricht man von 1 kB obwohl es nicht 1000 Byte sind sondern 1024 Byte?

6 Antworten

Beqeuemlichkeit. Bei kleinen Datenmengen ist das unerheblich, kommt man allerdings in Größenordnungen von z.B. TB macht das schon einen signifikanten unterschied 

(931GiB zu 1000GB)


Edit: Um Vielleicht unklarheiten zu klären. 1000 Byte sind 1 Kilobyte 1024 Byte sind ein KiB (Kibibyte) nur werden Kibibyte oft als Kilobyte bezeichnet. Weil man mit den Präfixen - Kilo Mega Giga, etc. vertrauter ist. 


Für Datenspeicher mit binärer Adressierung ergeben sich Speicherkapazitäten von 2^n Byte, das heißt Zweierpotenzen.

Da es bis 1996 keine speziellen Einheitenvorsätze für Zweierpotenzen gab, war es üblich, die eigentlich dezimalen SI-Präfixe im Zusammenhang mit Speicherkapazitäten zur Bezeichnung von Zweierpotenzen zu verwenden (mit Faktor 2^10 = 1024 statt 1000).

Weil Menschen mit gerundeten Ergebnissen besser klarkommen.

Der Tag hat auch um die 23h 56m 4s und trotzdem sprechen wir von 24h Tag.

Menschen runden halt gerne.

2^10= 1024

Die 1000 kommt im natürlichen binärsystem nicht vor.



1000 Byte = 1 Kilobyte