Wieso sprechen Koreaner so?
Zumindest in deutschen Synchronisationen hört man ständig
„mein Bruder..“
“Herr Anwalt“
“alter Herr“
“Frau Kommissarin“
aber eben auch innerhalb der Familien werden „Titel“ zur Anrede benutzt
ist das die deutsche Übersetzung oder reden Koreaner wirklich so miteinander?
4 Antworten
Naja, 1:1 kannste das nicht übersetzen, sonst klingt das logischerweise seltsam. Aber wenn du koreanisch sprichst, dann würde alles andere seltsam klingen. Innerhalb der Familie werden keine Titel als Anrede benutzt. Vielleicht vor 40 Jahren bei sehr konservativen Familien.
Man sagt Mama/Papa. Wenn aber klar ist, wer gemeint ist, dann benutzt man gar keine Anrede. Man sagt praktisch nur: "kannst die butter geben ?" Man sagt weder du, noch mir.
Man redet dort wirklich so. Man sagt eher weniger Du und Sie (wird zum Großteil als unhöflich empfunden), sondern man verwendet den direkten Namen oder die Anrede
Also anstatt "Kannst du mir mein Buch geben" wird gesagt " Kann mein Bruder mir mein Buch geben" - wörtlich übersetzt.
In Dramen wird häufiger Du und Sie verwendet als im realen Leben - Das einzige Pronomen dass man wirklich sagt wäre "Ich". Sonst kein Er, Sie, Du usw. (Nach der ersten Nennung des Namens können Pronomen auch weggelassen werden, wenn klar ist über wen oder mit wem gesprochen wird).
Viele Titel sind auch mit Höflichkeit (oder auch Unhöflichkeit) verknüpft, und es wird erwartet dass man diesen auch benutzt (so wie wenn man hier Herr Doktor Müller sagt)
ulkig, wenn man hier sagen würde "kann mir meine Mutter mal die Butter geben" würde man denken, man wird verarscht/beleidigt
die reden wirklich so miteinander das ist eine Frage der höflichkeit in Korea.
In Deutschland sagt man das doch auch so.
ja klar immer. ich rede immer so mit meiner Schwester. "Kleine Schwester, willst du mit einkaufen kommen?" voll normal