Wieso sind Wasserflaschen auf Konzerten und Festivals verboten?
Ich kann diese Regel immer noch nicht nachvollziehen und finde sie ehrlich gesagt auch extrem anmaßend. Teilweise darf man ja noch auf Alternativen wie Tetrapacks oder Trinkbeutel zurückgreifen, aber meistens werden auch diese einem abgenommen. Oder es heißt man darf Plastikflaschen mitnehmen aber ohne Deckel, was dann logischerweise nicht lange hält. Mal höre ich es geht um Wurfgeschosse (aber man kann ja auch alle andere Dinge werfen, und auch alles was man dort gekauft hat), dann höre ich es geht drum, dass keiner auf eine Flasche tritt und hinfällt - bei Tetra Pack ja eig. kein Problem denn die platzen auf. Dann höre ich es geht darum, mehr eigene Getränke zu verkaufen. Aber die wissen genau, dass die in den ersten Reihen nicht Stunden (bis Tage) vorher kommen, um dann am Getränkestand wartend ihre guten Plätze zu verlieren. Auf dem letzten Sommerfestival hab ich am Ende eine Panikattacke bekommen, weil ich vorne in der Menge stand und dort nicht rauskam um was zu Trinken zu bekommen, hab mich dann durchgedrängelt und bin alle Stände abgelaufen und hab NIRGENDWO ein stinknormales Wasser oder sonstiges Getränk ohne Kohlensäure gefunden! Ich will ja literally nur dummes Leitungswasser trinken und fühl mich wie ein Krimineller oder jemand mit "besonderen Wünschen" 😅 Aber ich vertrage auch einfach keine Kohlensäure gerade nicht in der Hitze. Ich habe manchmal das Gefühl man will unbedingt, dass die Leute irgendwann dehydrieren und umkippen, und vorne stehen ist sowieso nur den glücklichen Konsorten vorbehalten, die es körperlich schaffen, 4-6 Stunden am Stück nichts zu trinken. Ich frage mich halt vor allem wie das Leute machen, die Tabletten nehmen müssen oder sonstige gesundheitliche Probleme haben? Ich hab schon ein paar Mal starke Kopfschmerzen bekommen und die Ibuprofen dann zwangsläufig trocken runtergewürgt. Spätestens am Ende vom Konzert steht man da, hat seit mindestens 4 Stunden nix getrunken und sich komplett verausgabt. Flasche am Wasserhahn auffüllen ist dann ja nicht mehr, da man die ja wegwerfen musste. An der Bar gibts nur Alkohol und Kohlensäure für 5€ im Pappbecher (der bringt mir auch nix auf der gerne mal dreistündigen Heimfahrt). Ich verstehe dieses ganze System einfach nicht, ich freue mich auf meine Konzerte aber hab jetzt schon wieder Panik weil man einfach nichts trinken kann... Mich würde wirklich interessieren was der Gedankengang ist und wieso ausnahmslos alle Hallen das machen. Alkohol verbieten könnte ich ja verstehen, aber das ist es ja nicht (im Gegenteil).
8 Antworten
Gefällt mir auch nicht, aber aus wirtschaftlicher Sicht ist es für den Veranstalter smart. So muss man sich dort für überteuerte Preise was zu trinken kaufen
Du klingst komplett paranoid! Ich war schon auf vielen Konzerten, aber ich finde es relativ bescheuert, diese Tortur in der Form auf sich zu nehmen.
Ganz vorne klingt es bescheiden, das Gedränge ist ätzend und wenn man wie ich nicht 185 und grösser ist sieht man vorne nichts, weil sich die langen Latten immer nach vorne drängen.
Nein, stell Dich weiter hinten hin, da ist Platz, man kann locker mal ein Getränk holen oder auf Toilette gehen und hat am Ende auch kein schlechteres Konzert gehabt.
Gruss
Ich kenne es eigentlich so (zumindest in den letzen 3 Jahren), dass man in den Sommerkonzerten eine kleine 0,5L Flasche Wasser (mit Deckel) mit reinnehmen darf und wenn man vorne kurz raus muss (ich stehe immer erste Reihe), um noch Trinken zu kaufen oder wenn man Pipi muss immer durch gelassen wird (dafür muss man jedoch auch einfach mal den Mund aufmachen)...die Leute sehen ja dass du von vorne kamst und dort auch wieder hin musst. Auch die Security verteilt im Sommer Flaschen an die Leute in den ersten Reihen....Ich frage mich hier ehrlich gesagt, auf was für Konzerten du rumhängst, dass du nicht mehr durchgelassen wirst und die kleinen Flaschen im Sommer verboten sind.....Ich war z.B. letzten Sommer auf 13 Konzerten und 2 Festivals und nirgends gabs das Problem, welches du hier beschreibst.....
OK, der Veranstalter will natürlich auch nebenher noch Umsatz machen.
Aber grundsätzlich gilt, dass alle verschlossenen Getränkebehälter potentielle Waffen sind. Glas ist deshalb ohnehin tabu.
Und gerade der, der sich vorne an die Bühnenkante drängelt, der sollte froh sein, dass es diese Regelungen gibt. Spätestens dann, wenn Dich nicht mehr nur das Bier Deiner Hinterleute trifft, sondern die vollen Flaschen, wirst Du wissen, warum es keine Ausnahmen geben soll.
Mal abgesehen davon: Wer sich für 60 € aufwärts eine Konzertkarte gönnt, Geld für die An-/Abreise ausgibt und sich womöglich noch für 100 € mit Merchanise-Artikeln eindeckt, der sollte auch die 5- 10 € für Gertränke in der Tasche haben.
Klar dass Glasflaschen nicht gehen ist logisch. Wie man aber zB Plastikbeutel zur Waffe umfunktioniert weiß ich nicht. Der Preis ist zu verkraften aber wenn man vorne stehen möchte hat man keine Zeit etwas zu holen und wie gesagt, stilles Wasser etc gibt es quasi nie
Damit du dir Getränke teuer kaufen musst .
Ist doch offensichtlich ,da steckt doch nicht mehr dahinter .
Lg ⚘
Das funktioniert aber nicht, wenn man vorne stehen will. Und Flaschen bekommt man dort auch nie - nur Becher, oder Flaschen ohne Deckel. Am Ende vom Konzert ist man also zwangsläufig dehydriert.