Wieso sind französische Städte so klein?

2 Antworten

Es hat wohl in erster Linie mit den administrativen, d. h. verwaltungstechnischen Grenzen der Städte zu tun.

In Deutschland gab es im 20. Jahrhundert bei allen Großstädten großflächige Eingemeindungen, d. h. ehemals selbstständige Vororte sowie Dörfer und Kleinstädte in der Umgebung wurden in das Stadtgebiet integriert. So haben Berlin und Hamburg ihre Fläche durch Eingemeindungen vervielfacht und bestehen heute in den dünnbesiedelten Außenbezirken sogar aus Wäldern und landwirtschaftlicher Fläche. 

In Paris und anderen französischen Städten gab es diese Eingemeindungen nicht. Paris ist verwaltungstechnisch bis heute nur die Kernstadt innerhalb des Autobahnrings mit 2 Millionen Einwohnern geblieben. Die Vorstädte, in denen weitere 7 Millionen Einwohner leben, sind selbstständige Städte, Dörfer und Gemeinden, die offiziell nicht zu Paris gehören.

Genau, das Land hat eine große Fläche. Da muß sich nicht alles auf ein paar Punkte konzentrieren.


dompfeifer  15.06.2018, 23:52

Ausgerechnet in Fankreich mit seiner großen Fläche konzentriert sich alles sehr stark auf das Siedlungsgebiet Paris. Nur hier spielt die Musik!

0