Wieso sagt man hätte hätte Fahrradkette?
Hat das eine Bedeutung?
4 Antworten
Man ist es leid, dass jemand ständig davon redet, was alles hätte sein können, wenn er oder jemand dies oder das getan oder anders gemacht hätte. Mit diesem Reim ohne Sinn will man ihn darauf aufmerksam machen, dass er mit seinem sinnlosen Gerede nervt.
Hätte, hätte, Fahrradkette ist genauso ein Spruch wie
- Warum ist die Banane krumm?
- Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär', wär' das Leben halb so schwer.
- Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär', wär' mein Vater Millionär.
Das sagt man nur, weil es sich reimt. Es hat mit einer Fahrradkette nichts zu tun.
Der Spruch ist genau so flach wie: „»Ist ja übel«, sprach der Dübel und verschwand in der Wand.“
Eine Redewendung von einem SPD-Politker (Peer Steinbrück, glaube ich), der von einer Frage genervt war - und die in die Alltagssprache übergegangen ist. Ebenso wie der Satz "Teile der Antwort könnten Sie verunsichern" vom damaligen Innenminister (?) DeMaiziere.
Mit diesem plumpen Reim will man die Vorstellungen von jemandem abtun, der sich darüber auslässt, was hätte sein können.