Wieso rollt mein Auto auch wenn ein Gang eingelegt ist?

11 Antworten

Hallo,

wenn es sich um einen serienmäßig produzierten Pkw handelt, darf er im 1.Gang nicht von alleine losrollen (außer er steht auf einer stark abschüssigen Straße in Richtung des Gefälles).

Je höher der eingelegte Gang ist, umso leichter kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.

Ansonsten ist vermutlich die Kupplung abgenutzt und es besteht kein vollständiger Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe.

Achtung !

Bei modernen Fahrzeugen mit elektronisch geschalteteten Getrieben und ähnlichen ist die Vorgehensweise für die Sicherung des Fahrzeuges im Stillstand dem jeweiligen Fahrzeughandbuch zu entnehmen,da es dort die verschiedenstens Möglichkeiten gibt.

der Kraftschluss zwischen Motor und Antriebsräder (nichts anderes ist es, den Gang einzulegen und auszukuppeln) bringt den ausgeschalteten Motor dazu Kompression auf einem Zylinder aufzubauen, reicht die Kraft an den Antriebsrädern dazu aus, diesen Druck bis zu dessen Überwindung aufzubauen, hat der betreffende Kolben den oberen Totpunkt überschritten und baut erneut Druck im nächsten Zylinder der Zündfolge auf. Dort findet der gleiche Vorgang wieder statt... das beim nächsten... und übernächsten und und und Zylinder, bis alle Zylinder durch sind und das ganze Spiel beim ersten Zylinder neu anfängt.

Ob die Kraft der Räder reicht, hängt von der Neigung des Geländes und vom eingelegten Gang wegen des Übersetzungsverhältnis ab.

Im ersten Gang, ist das übersetzungsverhältnis so, das der Motor mit möglichst wenig Kraft das Fahrzeug ins rollen bringen kann, folglich ist hier die kleinste übersetzung, im Umkehrschluss muss am Rad viel Energie auf sehr kurzer Wegstrecke aufgewendet werden um den Zylinder über den oberen Totpunkt (OT) hinaus zu bewegen.

Im höheren oder höchsten Gang ändert sich das Kräfteverhältnis, hier soll der Motor möglichst hohe Geschwindigkeiten des bereits rollenden Auto bereitstellen, die Übersätzung ist entsprechend hoch, was im Umkehrschluss wieder bedeutet, am Rad muss bei eingelgtem hohen Gang nur noch wenig Kraft, aber eine längere Wegstrecke zurückgelegt werden um den Motor über den OT hinaus zu bewegen.

Kraft ist auch eine mathematische Größe. Um K (Kraft) zu erzeugen muss W (Weg) mit E (Eingangsenergie) multiplziert werden. Dabei kommt bei K=100 das gleiche heraus wenn W=25 mit E=4 multipliziert wird, als wenn W=4 mit E=25 multipliziert wird.

Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn das Auto bei eingelegtem Gang nicht rollen würde, das wäre dann nämlich ein klassischer Kolbenfresser.

Selbst bei intaktem Motor mit guter Verdichtung kann das Fahrzeug, je nach Masse (je mehr, desto eher), Motorenreibung (Hubraum, Zylinder, Nebenaggregate), Getriebeübersetzung (lang oder kurz), eingelegtem Gang (je größer, desto wahrscheinlicher), Steigung (je stärker, desto eher) anfangen zu rollen. Ich habe das mal bei einem voll beladenen Fiat Doblo 1.2 erlebt. Habe ihn auf ca. 1,7 Tonnen vollgestopft und an einem sehr starken Gefälle abgestellt. Ganz langsam fing der Kübel an, regelrecht "davonzuhoppeln". Klar, winziger Motor mit wenig Reibung, sehr viel Gewicht dafür. Im 5. Gang kann man die Motoren der meisten Autos sogar von Hand (bei aufgebocktem Antriebsrad) sehr leicht durchdrehen, habe ich immer so gemacht, als ich die Ventile eingestellt habe.

Im Normalfall jedoch rollt ein Auto im 1. Gang bei nicht zu starkem Gefälle und üblicher Getriebeauslegung nicht davon. Jedenfalls parke ich (seit 2002 Führerschein) nie mit Handbremse, nur im Extremfall (s.o.) wird sie angezogen, oder halt, wenn ich mit laufendem Motor mal eben stehenbleiben und aussteigen muss. Passiert ist dabei noch nie etwas.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

der Wagen sollte nur ganz wenig rollen, und dann stehen bleiben.

Oder der Gang ist nicht richtig eingelegt.

Liebe Grüsse Rodium


Kaito1987 
Beitragsersteller
 03.05.2019, 13:52

Was heißt ganz wenig? Habs noch nie ausprobiert aber wenn ich auf einer Abneigung vor einem Hindernis stehe würde mein Auto gegenrollen das sind schon um die 50 cm die es rollt

0
RODIUM  03.05.2019, 13:53
@Kaito1987

Hallo,

mittels Massband habe ich es noch nicht gemessen, somit der Begriff "ganz wenig". Fakt ist, der muss stehen bleiben...egal ob nach 10 oder 50 cm....

Liebe Grüsse Rodium

0
Psyke  03.05.2019, 14:13
@Kaito1987

Wenn er nach den 50 cm kurz stehen bleibt und dann weiter rollt ist es die Kompression. Tippe auf kolbenringe. Kosten dürften ins vierstellige gehen. Wenn er noch läuft, fahr weiter. Den Motor überholen zu lassen rechnet sich bei neueren Motoren (ab bj 2000) nicht mehr, da sie eine zu geringe Lebenszeit haben und ein Austauschmotor wird fast das selbe kosten

0
RODIUM  04.05.2019, 12:54
@Psyke

Hallo,

das verstehe ich nicht. Was hat ein eingelegter Gang mit Kompression zu tun ?

Sein Wagen rollt, trotz eingelegten Gang, dann sollte es doch etwas mit dem Getriebe zu haben und nicht mit dem Motor...oder !?

Liebe Grüsse Rodium

0
Psyke  05.05.2019, 19:47
@RODIUM

Das Getriebe überträgt die Bewegung bei eingelegtem gang auf die Kurbelwelle des Motors. Dieser dreht dann mit und die Kolben wandern Richtung OT. Bei intakten kolbenringen wird die Luft/restgemisch im zylinder komprimiert, jedoch reicht die kraft nicht aus um über den OT zu drehen.

Bei defekten kolbenringen kann die Luft/gemisch wie bei einer Defekten Dichtung entweichen und es wird weniger druck aufgebaut.

man kann ein auto ja auch anschieben..

0
RODIUM  05.05.2019, 19:55
@Psyke

Hallo,

OK, danke. Aber ich dachte es geht eh nicht, weil ja die Räder bei eingelegtem Gang auf Grund der Verzahnung das Getriebe nicht drehen können. Anders gesagt, ein Schneckengetriebe kann bei Rotation ein Zahnrad drehen, aber nicht ein Zahnrad eine Schnecke...du verstehst was ich meine ?

Liebe Grüße Rodium

0

Kompression lässt nach oder kupplung runter. Werkstatt wird dir beginnenden motorschaden oder defekte kupplung diagnostizieren.

stell den wagen mal an nen Berg mit eingelegten gang ab. Wenn er durchrollt wirds die kupplung sein.

wenn er so rollt als würd er ne Treppe runter rollen (wird beim rollen immer kurz gebremst) ist es die Kompression.

wegschmeissen, neu kaufen. Oder du findest wen der genauso wenig Ahnung hat und verkaufst schnell.