Wieso pinkelt meine Katze auf meinem Bett?
hallo ich hab mir eine neue Katze geholt und sie geht selbst auf Toilette allerdings hat sie nach der ersten Nacht ihr großes Geschäft bei mir im Zimmer auf dem Boden gemacht und seit zwei Tagen pinkelt sie in der Früh auf meine Bettdecke. Sie sitzt sich dort wo meine Beine sind und pinkelt. Ich hab schon zwei mal meine Bettdecke weggeworfen es reicht langsam. Was kann ich tun ? Für ein Tierarzt ist diese Woche leider nicht möglich weil alle arbeiten. Meine Eltern wurden sauer als sie das erste mal gepinkelt hat und jetzt nochmal, nachdem ich wieder mein Bettbezug gewechselt habe.
Du hast nur eine Katze oder gibt es weitere Katzen?
Ich hab mir nur eine geholt da sie als einzige noch da war von den anderen 6 Katzen. Sie ist aber noch klein ca. 5 Monate
Habt ihr keine Waschmaschine?
Doch, aber meine Eltern haben es weggeworfen weil sie dachten das der Geruch nicht raus geht. Naja jetzt umsonst weggeworfen leider.
4 Antworten
Das gesamte Bettzeug erst mal bei 60°C waschen. Und dann besorg dir "Chinaöl", das riecht stark nach Menthol. Alternativ nimmst du Teebaumöl. Damit betupfst du das Inlet des Bettes. Katzen mögen Menthol nicht und das sollte den ev. noch vorhandenen Geruch nach Katzenurin vertreiben.
Vielleicht mag sie die Streu im Katzenklo nicht? Oder der Einstieg ist ihr zu hoch?
Sie riecht an der Bettdecke....also verleide ihr das mit dem Öl!
Und sorge dafür dass sie leicht ins Katzenklo rein kommt....lege ein flaches Brettchen als "Trittstufe" davor oder so.
Und...bis sie aufs Katzenklo geht, machst du nachts deine Zimmertüre zu...auch wenn sie miaut.
Hm dann könnte ich das mit dem Öl mal probieren.
ok ich stelle ihr eine leichte Erhöhung was eine Treppe ähnelt.
also soll ich sie nicht in meinem Zimmer lasse sondern im Flur Küche Bad ? Sonst die Zimmertüren zu und natürlich ihr Essen Spielzeug dann auch im Flur damit sie essen und spielen kann.
Vielleicht ist sie sauer auf Dich. Das ist nicht etwa Spass. Katzen können sehr eigen sein, wenn ihnen was gegen den Strich geht.
Du erwartest ein wenig viel.Den Grund kennt hier doch nicht wirklich jemand. Denk nach, beobachte das Tier.Leider kann es ja nicht sprechen.
Solche Dinge sind fast immer gezielte Protestreaktionen.
In allererster Linie solltest Du aber verstanden haben, dass Du die Katze weder in Dein Schlafzimmer, noch in Dein Bett lassen solltest.
Stattdessen stelle sicher, dass sie auch nachts in den Raum, wo ihre Katzentoilette steht Zugang hat.
Ah,ich lese gerade, sie hat Probleme, dir Toilette zu benutzen, weil sie die nicht erreichen kann? Da hast Du doch Deine Antwort!
Und: was hast Du denn in der Katzentoilette, wenn nicht Katzenstreu? Weshalb sollte sie die nicht mögen?
Das erste, was man tut, bevor man sich eine Katze "holt" ist, dass man eine Katzentoilette besorgt, diese mit Katzenstreu füllt und wenn man mit dem Tierchen nach Hause kommt, es erst einmal da hineinsetzt.
Natürlich habe ich ein Katzenklo mit Streu besorgt bevor ich sie geholt habe. Ab heute wird sie nicht mehr in meinem Zimmer schlafen, ich werde die Tür zu machen und Abend dann immer ihr Futter, Spielzeug, Wasser im Flur lassen. Zur Toilette hat sie immer Zugang, da achten wir drauf das die Türen immer offen für sie sind. Als wir sie geholt haben, habe ich sie natürlich reingesetzt.
Dann Sorge auch dafür, dass sie die Toilette benutzen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt sie mit ihren Beinchen nicht in die Toilette rein. Da braucht's keine Treppe. Lege einfach was davor, vielleicht ein Brett oder einen flachen, festen Karton, den sie erstmal als Trittstufe benutzen kann. Dann wird das schon. Sie wachsen doch sehr schnell.
Vernünftig, dass Du Dich nun entschlossen hast, Deine Schlafzimmertür nun nicht mehr offen zu lassen!
Viel Glück und berichtete irgendwann mal, wie es mit dem neuen "Familienmitglied" läuft. 🙂
Danke ich hab jetzt eine Erhöhung hingetan und werde mich noch so 2 Wochen wieder melden und Bescheid sagen wie es mit ihr läuft.
Lg.
Hallöchen
Das ist ja kein Dauerzustand
Ich hab hier eine Quelle aus dem Internet
Verhalten, Unsauber, Stress, Krankheit - news 21/11/20- Es hat viele verschiedene Gründe, warum Katzen plötzlich beginnen Betten als Toilette zu nützen.
- Gestresste Katzen werden häufig unsauber,
- aber auch Krankheiten können die Ursache sein.
- Wenn der Platz des Katzenklos oder das Einstreu nicht behagen, kann das auch zu unliebsamen Überraschungen führen.
Wenn Katzen das Bett ihrer "Katzeneltern" als Klo benützen, ist das nicht nur extrem belastend. Es bedeutet auch, dass die Katze ein Problem hat, das umgehend gelöst werden muss. Wichtig ist, zu beobachten, ob die Katze ihren Harn nur im Bett oder auch an anderen Stellen der Wohnung absetzt.
1. Warum benützt die Katze ausgerechnet das Bett?Ein Bett bietet der Katze ideale Bedingungen. Es ist weich und warm. Der Geruch ihres Menschen ist intensiv vorhanden. Kissen und Decke saugen den Harn schnell auf. Außerdem ist das Bett ein Ort, an dem sich die Katze besonders sicher fühlt.
2. Ursachen für Unsauberkeit:- Stress
- Psychische Probleme
- Veränderungen in der Familie
- Angst
- Unsicherheit
- Blasenentzündung [Mehrwissen auf petdoctors.at: Harnsteine bei Katzen: 5 Symptome und die häufigsten Ursachen [07|20]
- Blasensteine
- Nierenschwäche
- Diabetes mellitus [Mehrwissen auf petdoctors.at: 6 Ursachen für Diabetes: was tun, wenn die Katze zuckerkrank ist? [01|21]
- Behandlungen mit Kortison
- Verschmutzte Katzentoilette [Tipps auf petdoctors.at: 5 Ursachen und 6 Tipps: wenn das Katzenklo stinkt [04|20]
- Neues Katzenstreu [Tipps auf petdoctors.at: Die richtige Katzenstreu: Samtpfoten können sehr wählerisch sein ... [05|21]
- Demenz
- Inkontinenz
- Schmerzen
- Geschlechtsreife
- Mobbing durch andere Katzen
- Lassen Sie eine unsaubere Katze immer zuerst von Ihrer Tierärztin, Ihrem Tierarzt, untersuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
- Reinigen Sie die Katzentoilette und bieten Sie der Katze ein zusätzliches Katzenklo an.
- Verwenden Sie das Katzenstreu, das die Katze bevorzugt. Bzw. wechseln Sie das Streu.
- Führen Sie Vergesellschaftungen mit anderen Katzen oder Hunden langsam durch.
- Nehmen Sie sich bei Veränderungen in Ihrem Leben mehr Zeit für Streicheleinheiten
- Schließen Sie die Türe zum Schlafzimmer. Achtung das ist keine Dauerlösung. Ihre Katze wird sich einen anderen Ort in der Wohnung suchen.
- Bachblüten und Aromatherapie bei Ängstlichkeit können helfen: Lassen Sie sich von einem Katzencoach oder einer VerhaltenstherapeutIn beraten.
- Nehmen Sie sich besonders viel Zeit für Ihre Katze.
- Reinigen Sie die Katzentoilette mehrmals täglich.
- Lassen Sie geschlechtsreife Katzen kastrieren.
- Stellen Sie die Futterschüssel neben das Bett
- Breiten Sie eine Schutzdecke über das Bett: Plastik oder knisternde Rettungsdecken wirken abschreckend.
- Verwenden Sie Pheromone als Spray oder Stecker.
Katzen haben ein sehr gutes Geruchsvermögen. Sie können auch kleinste Harnmengen noch auffinden.
- Achten Sie daher darauf, alle Flecken zu entdecken. Das können Sie mithilfe einer Schwarzlichtlampe durchführen.
- Waschen Sie die Bettwäsche gründlich. Verwenden Sie Essig anstelle von Weichspüler, damit der Harngeruch verschwindet.
- Im Handel sind Sprays und Reinigungsmittel erhältlich, die den Harn entfernen. In diesen Mitteln sind speziell gezüchtete Bakterien enthalten, die Schwefelwasserstoff, Amine und Ammoniak aus den Katzenurin zersetzen. Es werden keine Geruchsmoleküle gebildet.
Ist keine Erkrankung die Ursache für die Unsauberkeit, müssen Sie Ihren ganzen detektivischen Spürsinn aufwenden, um den Auslöser des Problems herauszufinden. Meistens sind es nur kleine Veränderungen, die von uns Menschen eigentlich nicht beachtet werden.
Sie haben keinen Erfolg? Wenden Sie sich an einen Katzenpsychologen oder -coach, damit Sie wieder mit Ihrer Katze ohne Probleme zusammenleben.
Ich hoffe,da sind einige brauchbare Tipps für Dich dabei???
LG Angel
Vielen Dank für die Mühe, ich lese mir das alles durch und schaue was ich tun kann :)
Oh das ist wirklich übel, vielleicht dominant hatten auch Mal so einen Kater der ist aber abgehauen.
Oh man, ja ziemlich übel weil ich auch zwei Bettdecken weggeworfen habe.
Nein, sie ist nur in der Wohnung unterwegs.
Es kann sein daß es mit der Zeit besser wird. Achte auf die Sauberkeit vom Katzenklo. Es gibt Katzen die manchen nicht mehr wenn da ein Korn dreckig ist.
Okay, ja sauber mache ich es zwei mal am Tag. Ich hoffe das es besser wird wenn nicht dann muss ich sie leider wieder weggeben.
Sie hat unten bei ihren Katzenklo keine Treppe also muss sie ihr Fuß heben ist glaube ich bisschen zu hoch aber sie geht nur das sie in der Früh auf meinem Bett kommt, an der Bettdecke riecht und pinkelt. Katzenstreu weiß ich nicht ob es ihr gefällt.