Wieso pflanzt man keine Tanne in die Innenstadt?

9 Antworten

In der Tat könnte bei den Stadtplanern eine andere Richtung eingeschlagen werden. Wenn man bedenkt welchen immensen aufwand ein Weihnachtsbaum so mit sich trägt,mit meistens Kommunaler Mitwirkung und Gerätschaft und Lohn,ein nicht zu unterschätzender Ausgabenpunkt. Es gibt genügend Möglichkeiten für natürliche Standortmöglichkeiten . Stadttaugliche und gegen widrige Witterungseinflüße Tannen,fichten gibt es genug. Für den Platz kann gesorgt werden und die heutigen Bewässerungssysteme mit wassersack und spezialsonden und Drainage gibt es schon seid vielen Jahren auch an Straßenbäumen. Ich habe schon erlebt das ca. 10m neben einer Rasenfläche ein Baum mit hohem aufwand mit Kran aufgestellt wurde. Habe mir die Gedanken gemacht wieso nicht gleich in die Rasenfläche pflanzen(?) Das ist oftmals dieses starre Denken vieler Kommunen,es muss gewerkelt werden damit es Zuschauer gibt. Zig Menschen betrachten die Weihnachtsbaumaktion als riesiges spektakel und manchmal könnte noch ne Frittenbude dazu passen. Tja warum. Es gibt Dörfer die schlagen jedes Jahr einen Maibaum anstatt den über Jahre stehen zu lassen. Es steht eben nur dieser Pfahl das Jahr über auf dem z.b Marktplatz rum. Der Deutsche Ordnungsfetischismus stört sich wohl daran. anmerkung: natürlich kann man keine ausgewachsenen Bäume so pflanzen,das ließe die Standhaftigkeit nicht zu. Sie müssten in kleinerer Form gepflanzt werden und dann nach einigen Jahren ist er ein richtig schöner ,-)

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 19:28

Endlich mal eine nützliche Antwort

Nadelbäume haben es zunehmend schwer, in Stadtgebieten zu überleben. Sie müssten permanent gewässert werde.


Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:53

Pflege ist normal.. Du musst dich ja auch um deinen Garten kümmern

Outdoorfun  18.12.2024, 11:55
@Morty712

Wo ist eigentlich das Problem? Der Baum kommt danach ins Sägewerk, dafür ist die Forstwirtschaft nun mal da.

lynnmary1987  18.12.2024, 11:57
@Outdoorfun
 dafür ist die Forstwirtschaft nun mal da.

Die wenigsten Leute verstehen leider das auch Bäume einfach nur Saatgut sind das eben etwas länger braucht bis es erntereif ist.

Wenn ein Weizenfeld geerntet wird, raunzt auch keiner rum.

Aber wenn Bäume gefällt werden die genau für diesen Zweck angebaut worden sind, sind alle zutiefst schockiert!

Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 12:00
@lynnmary1987

Es geht um das Alter der Bäume. Wie gesagt..45-50 Jahre. Das ist schon irgendwie schade.

Pomophilus  18.12.2024, 14:03
@Morty712
Es geht um das Alter der Bäume. Wie gesagt..45-50 Jahre.

So lange ist der Baum gewachsen, hat CO2 gespeichert, das in dieser Zeit nicht in der Atmosphäre war. Wenn er zu Holz verarbeitet wird, das zB als Balken, Bretter verwendet wird, dann bleibt es auch noch eine ganze Zeitlang gespeichert. Und in der Zwischenzeit wächst am Standplatz des gefällten Baumes der nächste heran.

Eine solche große Tanne kann man nicht pflanzen. Und eine kleine macht keinen Sinn.


Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:48

Natürlich macht eine kleine Sinn

BerndBauer3  19.12.2024, 00:21
@Morty712

Genau. Eine kleine macht Sinn. Am Anfang sind die immer klein. Wenn man keine kleinen pflanzt, kann man keine großen bekommen.

Standort eignet sich selten!

Die Wind-, Wasser-, Nährstoff-, Wärmeverhältnisse in der Stadt führt oft zu erheblichen Schäden am Baum.

Raumbedarf übers ganze Jahr.


Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:58

Aber es würde den Marktplatz aufwerten optisch. Aber wahrscheinlich hat man eher Angst dass sich dort dann Tiere wohl fühlen und Tiere haben im Menschenlebensraum nichts zu suchen. Machen nur Lärm und dreck

Weil die Stadt an den restlichen 11 Monaten im Jahr den Platz für was anderes verwenden möchte.

Zudem macht ein Baum wenn er mal so groß ist auch viel Mist und stell bei Sturm eine Gefahr dar.

Und Tannen sind noch dazu Pfahlwurzler, dh sie würden gerne tief im Boden wurzeln. Das ist halt in städtischer Umgebung eher selten möglich. Der Baum würde also instabil wachsen.


Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:51

Das ist schade...Statt nur Kopfsteinpflaster und Beton würde sich ein Beet am Rand des Marktplatzes gut machen. Mit schönen Tannen...Und drum herum kann man ja auch Blumen pflanzen für das restliche Jahr

lynnmary1987  18.12.2024, 11:52
@Morty712

Die Blumen würden da nur nicht wachsen.

Schau dir bitte einfach einmal an was so unter einer Tanne wächst. Ich spoiler mal: GAR NICHTS

DERstobbel  18.12.2024, 11:54
@Morty712

Selbst wenn es das Stadtbild aufwerten könnte: Es bleibt eine Gefahr. bei Sturm. Und Es geht ja auch nicht nur um die Höhe des Baumes. AUch die Wurzeln können zum Problem werden.

lynnmary1987  18.12.2024, 11:58
@Morty712

Der Abstand den so ein Baum bräuchte ist aber schon fast eine Parkanlage.

lynnmary1987  18.12.2024, 12:03
@Morty712

Nochmal.. bitte geh einfach in den nächsten Wald und schau was dort unter einer große Tanne WIKRLICH wächst.

Wenn du dich schon so groß für die Natur festreden möchtest, dann solltest du auch Ahnung davon haben.

Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 12:04
@lynnmary1987

Ja ich kann dir ja mal schöne Fotos zeigen von blühenden Beeten mit Bäumen dahinter. Komisch.. Du als Fachmann sagtest doch, das geht nicht ?

lynnmary1987  18.12.2024, 12:06
@Morty712

Von Natur aus wächst da nichts.

Und eine Stadt die da schon keinen Baum möchte, möchte auch nicht täglich jemanden dafür bezahlen dass er da Blümchen drunter hätschelt damit die vielleicht doch irgendwie was gleich schauen.

Morty712 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 12:10
@lynnmary1987

Das Grünflächenamt und die Botanik Studenten machen so oder so etwas... Mähen rasen, ziehen Algen aus den Wasser becken damit es nicht so riecht im Sommer..

lynnmary1987  18.12.2024, 12:12
@Morty712

Klingt als wären sie schon ausgelastet mit diesen Tätigkeiten

Wenn diene Stadt einen Baum wollen würd, dann gäbs eine. Tut sie aber nicht.