Wieso kosten diese beiden Qualitativ unterschiedlichen Tomatensaucen gleiche viel?
Hey ich habe vor kurzem im Supermarkt entdeckt, dass 500g passierte Tomaten aus einem Tetrapack gleich viel Kosten wie 700g passierte Tomaten in Bio aus dem Glas. Beides mal von der Eigenmarke Rewe. Was steckt dahinter? Seit dem ich Sebastian lege von besser/esser schaue misstraue ich der Lebensmittelindustrie ziemlich . :D
3 Antworten
Dann solltest Du dem Einzelhandel misstrauen, der die Preisgestaltung in seiner Hand hat. Der Industrie zu misstrauen ist leicht, die kann sich nicht wehren.
Und Nestbeschmutzer wie Kollege Lege sollten lieber mehr aufklären als alles pauschal in den Schmutz zu ziehen. Und er sucht sich ja auch immer den größten Schund raus. Er könnte als Lebensmitteltechniker problemlos darüber berichten, wie der Einzelhandel Preise diktiert. Bei Eigenmarken sogar über die Zusammensetzung mitredet. Bringt dem ZDF natürlich keine Quote.
Ohne nachzuschauen sehe ich übrigens einen Artikel für 0,49 € und einen Artikel für klassische 0,89 - 0,99 € Ladenverkaufspreis. Anscheinend Preise des Lieferservices oder halt eine kreative Auslegung des Händlers. In der Beschaffung kostet der Glasartikel übrigens das Doppelte, Du darfst mich da auch gerne zitieren und als Quelle nennen ;-)
weil der tetrapack der teure ist. es gibt den auch günstig für 45 cent.
soll halt ,,der beste,, sein
bei den beiden ist aber nicht der preis gleich, eher der kilopreis.
Gleichwertig ist es nicht - denn eigentlich müssten vom Gefühl her ja die Biotomaten teurer sein, sind sie aber nicht:
Die konventionellen Tomaten werben damit, das sie ein Premium-Produkt seien (Marke "Beste Wahl" und "Herkunft Toskana") - im Gegensatz zur Eigenmarke "ja!".
Ob das das sog. Premiumprodukt tatsächlich qualitativ besser macht ist, eher unklar, solange man nicht genaue Verarbeitung kennt (Erhitzungsdauer, Druck etc.).Und auch. ob die Tomatenpreise in der Toskana wesentlich höher sind, als in Süditalien und die Tomaten es - falls ja - dies auch Wert sind weiss ich halt auch nicht.
Aber grundsätzlich geht es immer um Marketing - es gibt ein Käufersegment das gern zum vermeintlich höherwertigen Produkt greift.