Wieso können Hunde nicht Fernsehen?
Habe es öfters versucht nur die Hunde im Fernsehen interessieren meinen Hund nicht. Sein Spiegelbild erkennt er. Wieso kann er die Hunde oder überhaupt Tiere im Fernseher nicht sehen?
24 Antworten
Klar können Hunde fernsehen. Ihr Sehsinn ist aber farbentechnisch nicht so ausgefeilt wie unserer. Zudem riecht ein Hund im Fernsehen eben nicht nach Hund, sondern nach...öhm...Pixel und ist für deinen Hund vielleicht genau so langweilig wie die Ziehung der Lottozahlen (es sei denn er spielt Lotto).
Die mit den meisten DHs sind nicht immer die besten, aber trotzdem danke ;-)
Jetzt haben die anderen 8. Aber keinem störst also bitteschön:)
Och, das hat nichts zu sagen. Mich interessieren manche Menschen im Fernsehen auch nicht, z.B. wenn sie Volksmusik spielen oder Hellau schreien. Dein Hund kann ja nun mal nicht durchzappen, also guckt er einfach nicht hin. Man wundert sich sowieso manchmal über die selektive Wahrnehmung unserer Hunde. Als wir mal mit dem Wohnmobil auf dem Parkplatz eines französischen Wolfspark übernachtet haben, fingen die Wölfe an zu heulen (schaurig schön übrigens, zumal es auf dem Hochplateau neblig war, aber das ist jetzt ziemlich OT). Die Hunde tobten unbeeindruckt weiter, es war für sie genauso uninteressant wie wenn sich neben mir ein paar Chinesen unterhalten würden. Gruß, Kerstin
Das ist vielleicht auch von Hund zu Hund unterschiedlich, oder aber auch abhängig vom Erlebten. Unsere Aussie-Hündin hat sehr wohl alles auf dem Fernsehen (auch Röhre) erkannt und fand Tiersendungen am spannendsten. Da hat sie oft auch ihr Igelkind dazu geholt (Plüsch) und sich damit vor den Fernseher gelegt und den Igel sauber geleckt. Bei Katzen bellte sie des öfteren, vor Löwen hatte sie Respekt. Für Menschen hat sie sich nicht sonderlich interessiert und ist meist wieder gegangen. Unser jetziger Bordercollie scheint nicht einmal ein Bild zu erkennen, so ist das. Allerdings hatten wir die Hunde jeweils erst mit 6 bzw. 8 Jahren bekommen und kennen ihre Vorgeschichte nicht so gut.
Hallo,
mitlerweile ist nachgewiesen, dass Hunde sich selbst im Spiegelbild nicht erkennen können,sie sehen zwar einen Hund aber wissen nicht dass sie es sind, soweit reicht die Wahrnehmung nicht, allerdings erkennen sie natürlich eigene Geruchsnoten ect.
Beim Fernsehr kommt es auf die Herzfrequenz des Gerätes an, die genaue kann ich dir jetzt nicht sagen, habe dies aber mal in einem Bericht gelesen.
Bei meiner Dobermannhündin kann ich zu 100% bestätigen dass es stimmt.
Bei alten Röhrenfernsehrn erkennt sie nichts, interessiert sich auch nicht dafür.
Bei Flachbildfernsehrn sitzt sie manchmal mit auf der Couch und guckt wirklich, richtig fernsehn. Kommt dann ein Hund ins bild wird der angebellt.... Haut der Hund ab, bzw wechselt das bild ist wieder ruhe. demnach merkt man auch dass sie erkennt um was es sich handelt.
Hunde sind sehr geruchsfixiert und Geruchsfernsehen gibt es leider noch nicht. Mit dem Bild des Fernsehers können sie wenig anfangen, meist erkennenen sie nur Bewegungen. Meine Hündin hat früher mit mir morgens immer Tiersendungen geguckt, wirklich mit dem Blick auf dem Fernseher. Wenn da ein Mäuschen am Bildschirm fiepsend vorbeigehuscht ist, ist sie immer zum Bildschirm gegangen und hat geschnuppert!
Versuch es mal mit irgendetwas, was dein Hund mag. Quitschende Bälle, bellende Hunde oder einfach nur die Geräusche bekannter Tiere. Und achte dann mal auf das Näschen.
Garou
Habe übersehen ein hilfreichste Antwort auszuwählen. Habe mal diese als hilfreichste ausgezeichnet weil die mit den meisten DH, 7 Daumen hoch hatten. Danke!