Wieso knurrt mein Zwergspitz manchmal ohne ersichtlichen Grund aus dem nichts?
Hallo Liebe Community, ich bin neu hier und wollte mal Fragen (Wie man aus dem Titel herausfiltern kann) was es mit unserem Familienhund auf sich hat.
Zu ihm: er ist ziemlich Dickköpfig und stürmisch, also läuft gerne viel herum und ist sehr verspielt. Allerding hat er manchmal ganz seltsame Phasen, welche ich nicht nachvollziehen kann. Ich versuche ihn etwas strenger zu erziehen und er hört auch 80% der Zeit, jedoch liebt meine Mutter ihn und behandelt ihn wie ein baby (Baden kuscheln, immer Loben, immer tragen etc.) selbst wenn er sich schlecht benimmt. Er hört auch nie wenn er in seiner spielphase ist, man sagt er soll zu einem kommen um ihm die Leine anzulegen und er läuft dann immer weg und denkt man spielt fangen mit ihm.
Jetzt zum Problem
Er hat manchmal einfach ausbrüche, vorallem um meine Mutter herum. Wenn man zb ins Wohn zimmer geht (Wo sie oft mit ihm schläft) und er überrascht wird fängt er an wie Wild zu knurren und einen gefühlt anzugreifen, natürlcih macht er nicht wirklich was, also selbst wenn man ihm die hand hinhält beißt er nicht zu, sondern nimmt die finger in den Mund und tut so als ob er beißt (Wie beim spielen), aber er knurrt echt heftig, laut und aggressiv, sodass es offensichtlich kein spiel ist. Also er scheint sie zu beschützen.
Oft auch wenn meine Mutter weg ist und man einfach mit ihm rumsitzt, gerade eben auch, sogar wenn man ihn streichelt passiert das. Er lag neben mir ich habe ihn gestreichelt und er kam zu mir kuschelte sich an mich und es war alles ganz süß und unschuldig, doch 1 min später aus dem nichts sprang er auf und knurrte mich an als ob ich ihm haare ausgezogen hätte. dannach beruhigt er sich immer ziemlich schnell und entschuldigt sich (legt sich an einen und macht die heul geräusche, oder geht in eine unterwürfige position)
Die Frage ist jetzt, ist das normal, hat er aggressionen, oder ist das irgendwie ein "Alphagetue" was man abtrainieren kann, denn es ist ziemlich verwirrend. Wenn er z.B. selbst wenn man nichts macht wie nur am handy sitzen ohne einen mucks von sich zu geben,plötzlich aufspringt und komplett eskaliert.
Ich hoffe jemand kann helfen,
mfg Daniel :)
4 Antworten
Aus der Ferne kann man das Verhalten nicht beurteilen und erst recht keine "Tipps" geben. Bitte sucht euch einen gewaltfrei arbeitenden Trainer, der zu euch nach Hause kommt. (z.B. hier: www.trainieren-statt-dominieren.de) Mit "Alphagetue" hat so ein Verhalten nichts zu tun.
Macht auf gar keinen Fall den Fehler, dem Hund das Knurren "aberziehen" zu wollen! Er kommuniziert mit euch, ihr müsst nur lernen, was er von euch will. Wenn man das weiß, kann man an dem Problem arbeiten. (Schmerzen, Ressourcenverteidigung, Fehlverknüpfungen, Unsicherheit, ...) Wenn man seinen Hund liebevoll konsequent erzieht, muss man ihn auch weder anschreien, noch bestrafen.
Und bitte, besorgt euch eine Schleppleine, wenn euer Hund nicht sicher abrufbar ist. Sonst bringt er sich und andere in Gefahr.
Dein Hund ist völlig unerzogen, such dir fachkundige Hilfe vor Ort.
Wenn man die richtigen Spitze in dieser Farbe kennt, springt es einen an, was für ein armes verkrüppeltes Tier das ist.
Mit zwei Jahren ist er ausgewachsen und sollte erzogen sein!
dennoch nicht hilfreich was sein sollte, meine güte machs besser, ich habe die frage nicht gestellt damit leute wie du sich aufspielen, vielen dank
Ich spiele mich nicht auf, ich habe einige Hinweise gegeben, wie ihr unter Umständen das Problem mit dem Hund bearbeiten könnt. Wenn ich höre, jemand brüllt seinen Hund an und denkt, er leiste damit einen erziehungsbeitrag, kann ich nur sagen:FALSCH
Das ist das Temperament dieser Hunderasse, das bekommt man nur mit strikter Erziehung & konsequenter Bestrafung (keine Schläge) weg
Das ist - verzeih das "böse Wort" ! - Unsinn. Ich hatte vier Zwergspitze, und einen Kleinspitz. Sie sind zwar lebhaft und wachsam, aber ganz sicher nicht "gestört", besonders aggressiv, oder etwas in dieser Art.
meinst du es ist schwachsinn das er knurrt, ist dir das nie passiert "Buddhismus"?
Nein, keiner meiner Hunde hat sich je so verhalten. Aber, darauf kommt es auch nicht an. Dieser Hund, oder sein Verhalten, sind nicht "schwachsinnig", sondern "verstört". Die Mutter er- oder besser VER-zieht ihn so, der FS wieder ganz anders. So bekommt man jeden Hund "verstört". Bei JEDEM Hund gilt es, dass alle in der Familie "an einem Strang ziehen" = sich auf eine bestimmte Erziehung einigen müssen. Sagt der eine "Hüh" und der andere "Hott", weiß der Hund nicht, was er tun soll, wem oder was er trauen darf. Er fühlt sich verunsichert... Und,dann verhält er sich eben in unseren Augen "merkwürdig".
Aber, wie schon Virgilia ( die hier bis jetzt den einzig vernünftigen Kommentar geschrieben hat ) sagt: das muss sich ein guter Trainer vor Ort ansehen. Und, dann müssen sich alle Familienmitglieder einigen und weitere Fehler vermeiden...
hast du so einen Hund und wenn ja, wie erzieht man ihn denn am besten, schreien tun wir immer und ihm direkt zeigen das es falsch ist (Vom Sofa runter etc), aber es wird nicht besser
ich weiß schreien ist nicht immer gut, es ist eher ein aggressives nein sagen als schreien, aber in der situation nichts zu machen geht ja auch nicht
Meine Familie besitzt auch einen Hund, daher kann ich aus Erfahrung sprechen. Bei der Erziehung von Hunden sind kurze Kommandos mit lauter (nicht schreiender) Stimme sehr wichtig, Wörter wie "Stop" müssen für deinen Hund ein Signal sein, dass er mit dem, was er gerade tut aufhört.
Ein Abbruchkommando muss, wie jedes andere Kommando auch, erst aufgebaut werden, damit der Hund überhaupt weiß, was er machen soll. Dann muss man auch nicht jedes mal "laut" werden.
Schreien ist das letzte was man tun sollte. Der Hund hört deutlich besser als du! Wie wurde er denn erzogen? Man bestraft nicht, sondern lobt, was gut klappt. Das muss übrigens nicht immer irgendwas zu fressen sein, sondern wirkliche Freude und Lob und herzen kann besser sein. Ihr müsst Euch gemeinsam einen Plan machen, was geübt werden soll. Und ihr müsst alle nach derselben Methode vorgehen, sonst wird der Hund verwirrt. Und immer eines nach dem anderen, ihr habt ein großes Programm vor euch.
nicht brüllen, loben, konsequent sein.
man muss einen Hund nicht anschreien, sie haben ein hervorragendes Gehör. Eure Inkonsequenz, ein für ihn verwirrender und nicht nachvollziehbarer Umgang mit vertätscheln und andererseits Strenge, wie soll der Hund da eine klare Linie finden. Sucht euch einen Hundetrainer der euch aufzeigt, wie man angemessen mit dem Hund umgehen muss.
Ich denke da kann man euch nur einen hundetrainer empfehlen und findet vielleicht die Ursache für dieses Verhalten
Schrei den Hund bitte nicht an und arbeite NICHT mit Gewalt an dem Problem
- Hundetrainer: Der ohne Gewalt arbeitet
Wir waren schon in einer Hundeschule und unerzogen würde ich ihn auch nicht nennen, er ist außerdem gerade mal 2 Jahre alt.