Wieso kein Altbau mehr gebaut?

2 Antworten

Ein Altbu ist nicht wirschaftlich und es ist auch nicht mer üblich das der erste stock in 5 bis 7 meter höhe liegt! Außerdem Asbet ist zb verboten !Außerdme wen ein haus höher ist brauct man auch eine größere heizungsanlage !

Auch gab es vie pfushc beiden altbauteb entweder weil es damal mange an Materialen gab zb in der Nachkriegszeit oder wen das hau aus dne 70er ist ist das meiste pfusch und damit gäb es keine ordentliche isolierung oder wäremdämmung usw! Alos hat dein Vater recht den das wäre nicht nur zu teuer sondern auch nicht wirtschaftlich für den Mieter!

Dein Vater hat da z.T. Recht.

Gemäß den örtlichen Bauvorschriften ist üblicherweise die max. Gesamthöhe eines Gebäudes vorgegeben. Dazu gibt es noch Vorschriften für die Mindestraumhöhe. Im Bebauungsplan wird dann bei der Max-Höhe i.d.R. von z.B. 3 Etage mit 2,75m Höhe ausgegangen. Wenn man nun Räume mit 4m bauen würde, fällt letztendlich eine komplette Etage weg und damit verfügbarer / vermietbarer Wohnraum.

Daneben wandelt sich ganz einfach der Stil im architektonischen Entwurf von Gebäuden - analog z.B. der Kunst.

Für die Wärme im Zimmer dauert es natürlich deutlich länger, einen hohen Raum zu heizen und auch die Wärme darin aufrecht zu erhalten. Es sind ja dann auch mehr Außenflächen zu dämmen, durch die die Wärme dringen kann.

Die Wertigkeit / Qualität ist grundsätzlich nicht unterschiedlich, sondern eine Frage, was der Bauherr haben will. Auch heute werden noch Marmorböden oder Echtholzparkett eingebaut, aber es ist eben teurer als z.B. Teppich. Das war früher aber auch schon so.

"Altbauten" gelten heute schon als etwas Besonderes, besonders wenn sie als Denkmal unter Schutz stehen. Die Mieten müssten bei einer Sanierung im Verhältnis zum Neubau zwar etwas höher liegen, aber aufgrund steuerlicher Vorteile können diese der Umgebungs- bzw. Vergleichsmiete wieder angepasst werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung