Wieso kannte der Polizist meine Youtube Kommentare oder Twitter?

4 Antworten

Und du bist sicher, dass es ein Polizist war? Für mich hört sich das eher so an, als wenn du schön verar..... wurdest.

Aber abgesehen davon: Wenn ein begründeter Verdacht gegen dich vorliegt, hat die Polizei durchaus Möglichkeiten zum Zugriff auf Daten von dir.

Kommt auf die Umstände an. Gibt mehrere Möglichkeiten.

Eventuell wusste jemand, daß dieser Account dir gehört und dieser jemand hat das irgendwie aus welchem Grund auch immer - direkt oder indirekt - der Polizei mitgeteilt bzw. eine derartige Vermutung geäusert. Das Telefonat war dann vermutlich um abzuklären, ob sie wirklich von dir sind.

Alternativ wurden diese Kommentare ohne Nennung eines Verdächtigen an die Polizei herangetragen, diese hat bei Twitter die geloggten IPs zu den Kommentaren oder zum Account allgem. (oder beides) angefragt und diese dann über den jew. Netzbetreiber zum Anschlußinhaber zurückverfolgt. Angenommen du bist der Anschlußinhaber hat man dich dann wohl einfach mal ins Blaue angerufen, dir das vorgeworfen, und gehofft, daß du zugibst, daß die von dir stammen.

Eine Dritte Möglichkeit wäre noch, daß sich deine Person aus den (allgem.) oder einzelnen Kommentaren des Account selbst herleiten läßt; bzw. deine Person nahelegen.

---

Ich nehme mal an, du hast dich vermutlich am Telefon schon verplappert und quasi zugegben hast, daß sie von dir stammen. Damit ist das Kind vermutlich schon in den Brunnen gefallen. Falls potenziell Vorwürfe einer Straftat gegen dich im Raum stehen könnten würde ich gleich morgen früh den Rat eines Anwalts für Strafrecht einholen.

Allgemein solltest du auf Fragen der Polizei (außer solchen zu deiner Person, Name, Adresse, Geburtsdatum, Berufsstand, usw.), die auch nur im geringsten zu Vorwürfen gegen dich führen könnten grundsätzlich immer ersteinmal schweigen bzw. ausdrücklich sagen, daß du grundsätzlich jede Aussage verweigerst (laß dich nicht von denen vollabern, doch was zu sagen!); falls du auf eine Polizeiwache gebracht werden solltest verweigere das Einverständnis mitzukommen (weigere dich aber nicht, falls sie dich zwangsweise mitnehmen wollen!) bzw. bringe unmissverständlich den Willen zum Ausdruck gehen zu wollen:

"Ich würde gerne gehen. Darf ich jetzt gehen?"

Falls auf diese Frage nicht ganz eindeutig "Ja" oder "Nein" geantwortet wird wiederhole den zweiten Teil. Bei einem "Ja" stehst du auf und gehst, wenn du nicht aufgehalten wirst.

Im Zweifel (und bei einem klaren "Nein" auf die vorherige Frage immer) einen Anwalt hinzuzuziehen, bis der da ist schweigst du.

Solltest du meinen, daß es sinnvoll wäre, dich dazu doch zu äußern (kann durchaus sinnvoll sein) solltest du vorher einen Anwalt konsulitieren und am Besten durch diesen aussagen lassen.

Du glaubst nur das du anonym unterwegs warst. Das ist aber eher seltener der Fall. In der Regel braucht man 5-15 min um den Klarnamen raus zu bekommen. Das kann jeder machen der weiß wie man das machen muss.

Und wenn das schon eine normale Person hinkriegt, dann die Polizei erst recht.

Am Telefon? Sicher daß es die Polizei war?

Wenn ja dann wird wohl bereits gegen dich ermittelt denn einfach so kommen die nicht auf die Idee deine Daten anzufordern bzw ist das nicht Mal eben in 5 Minuten erledigt also beim telefonieren Mal eben das Gegenüber ausspionieren wird schwer.