Wieso ist in der summenformel ein C und in der Strukturformel kein C?
Bei Ammoniumcarbonat hab ich einen Wikipediaartikel gefunden und das war mein Ergebnis (siehe Bild).

7 Antworten
Chemiker sind faul, in der Chemie ist es nicht unüblich in Verbindungen mit Kohlenstoffen einfach das C wegzulassen und nur noch durch Striche zu verbinden, an den Eckpunkten denkt man sich dann das C (und meistens auch die Hs am C) einfach dazu. in deinem Fall müsste im Zentrum des Carbonations ein C stehen. Wnen du wissen willst warum, dann google doch einfach mal carotinoide..man würde verrückt werden, wenn man die ganzen cs und hs hinschreiben würde.
Hi,
das ist eine spezielle Schreibweise, bei der man die C-Atome nicht mehr hinschreibt wegen der besseren Übersichtlichkeit.
es handelt sich um (NH4)+ und (CO3)-
m.f.G
oups, ist natürlich vollkommen richtig. Danke für den Hinweis, den der Fragestellende bitte ebenfalls beachten mag.
m.f.G.
In der organischen Chemie werden bei der Strukturformel die "C"s zwecks Einfachkeit und Übersichtlichkeit nicht mit eingezeichnet.
Das "fehlende" C ist in der rechten Klammer in der Mitte (zwischen den drei "O")
In Strukturformeln werden die C-Atome und die Wasserstoffatome, bis auf Ausnahmen, der Übersicht wegen weggelassen. Aber nur bei den Strichformeln/Skelettformeln ( https://de.wikipedia.org/wiki/Skelettformel ) und z.B. nicht beim Kalottenmodell. Ist Konvention (macht man also einfach so).
Das ist eine Konvention (Absprache) in der Chemie. C - Atome werden nicht gezeichnet, aber sind vorhanden dort wo sich Bindungsstriche treffen.
Ich vermute mal es handelt sich nur um einen Flüchtigkeitsfehler, aber das Carbonation ist zweifach negativ geladen = CO3(2-).