Wieso ist ein sulfation SO4^2- und nicht nur s-?
Weil bei chloridionen ist es ja auch nur cl- beispielsweise. Oder gibt es noch andere mit O noch dran?
2 Antworten
Es gibt viele Ionen mit Sauerstoff dabei.
Es gibt zb auch ein Chlorat-Ion (ClO3−)
Ein Sulfid-Ion (S2−) gibt es übrigens auch.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Ionen, Reaktion, Redoxreaktion
Wenn dann S^2-, das heißt Sulfid-Anion. Daneben gibt es auch noch das Sulfit-Anion SO3^2-.
Ist bei Chlor ähnlich. Das Cl- heißt Chlorid, dann gibt es noch Chlorit ClO2^-, Chlorat ClO3^- und Perchlorat ClO4^-
JenerDerBleibt
13.06.2024, 21:00
@Miaaaaagrg
Was heißt Ausnahmen? Alles was mit -id endet ist immer das atomare Anion, also Nitrid N^3-, Oxid O^2-, Chlorid Cl^-. Alles mit -it und -at sind immer Oxide.
Muss man sich einfach merken. Weitere Beispiele hab ich in der Antwort ergänzt.
JenerDerBleibt
13.06.2024, 21:04
@Miaaaaagrg
Für die Systematik bei den Endungen, siehe hier unter Säuren
Also sulfat immer mit o4? Gibt es nochmal solche Ausnahmen?