Wieso ist ein Seerosenblatt anders als andere Blätter?
Ich weiß das diese Frage im nächsten Test drankommt - als selbstständiger Teil sozusagen. Könnte ihr mir vielleich die passende Antwort geben???
MfG wiershoper1
4 Antworten
Luftkammern in den Blättern sorgen für die Seetüchtigkeit.
Mit ihrer glänzenden Wachs- schicht auf der Oberfläche haben die Blätter sich in "Ölzeug" gehüllt und lassen das Wasser in jeder Lebenslage abtropfen. Die Blätter selbst sind lederartig und widerstandsfähig, sie haften auf dem Wasser und schlagen auch bei etwas Seegang nicht so leicht um.
So erhält die Seerose mit einigen Tricks die Funktionsfähigkeit ihrer Blätter unter erschwerten Bedingungen: Atmung und Energiespeicherung funktionieren auch im Wasser.
http://www.ludgerusschule.de/content/projekte/teich/blatt.htm
Jobul hat völlig recht. Der Hauptunterschied besteht darin das die Spaltöffnungen an der Blattoberfläche dieser Blätter sind. Wenn du das aufschreibst hast du den Punkt. ;) LG Synapse22
Vermutlich hat es die Spaltöffnungen auf der Blattoberseite, weil es auf Sauerstoff (nachts) und Kohlendioxid aus der Luft angewiesen ist.
Darum. Sie ist einfach daran angepasst auf dem Wasser zu schwimmen ;)
Ja, mein Biolehrer will bestimmt noch mehr wissen, dass wäre mir bestimmt auch selber im Test eingefallen