Wieso ist diese Welt so ungerecht?

26 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn alles gerecht ablaufen würde, würden wir möglicherweise die Eigendynamik des Systems vermissen. Auch das Ungerechte spielt im Leben eine Rolle - nämlich die, dagegen angehen zu können. Insofern bietet es uns zumindest Herausforderungen.

Die Frage, ob man alle Ungerechtigkeiten, die im Leben so passieren, aus dem Weg schaffen sollte, ist zumindest überdenkbar. Manchmal kommt ein Bus zu spät und man bekommt dadurch keinen Anschluss mehr und man muss dadurch vielleicht 1 Stunde warten. Ungerecht ?

Oder es gibt ein Gewitter nach Dienstschluss und man wird auf dem Nachhauseweg bis auf die Knochen nass. Auch hier kann man doch nicht von Dingen reden, die sich extra gegen einen verschworen haben, oder ?

All das, was im Leben passiert, hat uns immer wieder mal gestört oder erfreut. Wie der Einzelne was empfand, ist höchst unterschiedlich. Und es gehört alles mit zu einem abwechslungsreichen Leben. Auch Ungerechtes. Die Variationsbreite des Lebens wächst mit möglichst viel Abwechslung - nicht mit Einschränkung.


rrrer 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 12:37

Danke für die sehr, sehr gute Antwort :))!

2
rrrer 
Beitragsersteller
 08.07.2017, 11:33

Bitte, aber letztendlich ist das doch wieder reiner Materialismus ..

1

Was ist das nun wieder eine sinnfreie, pauschale Frage, ohne Zusammenhänge?  Welche komische Logik steckt dahinter?

Nur weil deine Sichtweise bei dir so ein Bild hervoruft, ist deine Sichtweise richtig? Was von dieser Welt hast du denn überhaupt einigermaßen verstanden? Ich behaupte mal, das meiste hast du nicht verstanden, deswegen hast du so ein komisches Weltbild. ;-)

Was sagt denn die Relativitätstheorie aus, was davon hast du verstanden, was nicht?

Ich erkläre dir diese Theorie mal auf einfache, verständliche Weise. ;-)
Alles auf der Welt, hat ohne Ausnahmen gleichzeitig Vorteile und Nachteile, Punkt.
Es hängt immer nur von der jeweiligen Sichtweise einer betrachtenden Person ab, was diese Person bevorzugt sieht, sehen will.

Somit dürfte jetzt für dich viel einfacher erkennbar sein, worin sich diese Optimisten von den Pesimisten unterscheiden. Wo du dich nun sinngemäß einordnen kannst, dürfte nun leichter geworden sein.

Überprüfst du nun nochmal deine Betrachtungsweise, oder bleibst du bei deiner obigen Aussage?


rrrer 
Beitragsersteller
 12.06.2017, 18:50

Häh? Ich wusste garnicht, dass Albert Einstein ein Philosoph war :// Ich dachte immer, dass die Relativitätstheorie etwas mit Physik zu tun hatte? Hmmm...
www.das-dass.de

1
realistir  12.06.2017, 19:05
@rrrer

Tja du scheinst vieles nicht zu wissen und einiges Unwissen dokumentierst du hier mit deinem Kommentar.

Was soll dein Unsinn mit der neuen Rechtschreibregel?
Verstehst du auch Angebote nicht? Die Rechtschreibreform ist mir egal, das Angebot muss ich nicht annehmen. ;-)

Überhaupt ist der ganze Irrsinn mit Bildung ein Kapitel für sich, nur du begreifst es nicht, willst lieber kollektiv konform sein, damit man dich sympatisch empfindet. Mich muss nicht Jeder sympatisch finden ;-)

1
Ansatisfied  12.06.2017, 19:18
@realistir

Oh nein, nicht gleich alles als Unsinn bezeichnen, was du nicht verstehst D:

0
Ansatisfied  12.06.2017, 19:00

Häh?! Der Quatsch, den du da verzapfst hat doch nichts mit der Relativitätstheorie zu tun.

0
realistir  12.06.2017, 19:07
@Ansatisfied

Ach einer von der einfachen Sorte, der etwas als Quatsch bezeichnet was er nicht versteht. ;-)

0
Ansatisfied  12.06.2017, 19:17
@realistir

Nein als Quatsch bezeichne ich deine Falschaussage :)

Such dir ein gutes Physikbuch - Nein, Philisophie beginnt zwar auch mit Ph, ist aber nicht das Gleiche ;)

0
realistir  12.06.2017, 19:52
@Ansatisfied

haha Falschaussage. Bist du einer vom Normenausschuss, der bestimmt was Norm ist und was Falschaussagen sind?

Du scheinst ganz schön begriffsstutzig zu sein. Was unterscheidet irgendein Buch von einem Anderen?
Sinngemäß nichts anderes als eine andere Meinung in schriftlicher Form, sonst nichts!

Wie heißen denn all die Leute die für dich denken? ;-)
Selbst denken scheinst du entweder verlernt zu haben, oder du hast dich einfach nur pauschal an eine kollektive Meinung angepasst.

Was ist denn Philisophie, oder Wissenschaft? Wie schreibt am diese gewisse Denkrichtung die mit Ph anfängt richtig? ;-)

1
rrrer 
Beitragsersteller
 12.06.2017, 19:14

Bitte erläutere diese Aussagen noch einmal. Das war jetzt ein ganz schönes Durcheinander..
Bitte erkläre noch einmal ganz genau: Was genau hat das mit der Relativitätstheorie zu tun?

1
realistir  12.06.2017, 19:41
@rrrer

Was ist denn soo schwer zu verstehen, ich habe es doch deutlich genug vereinfacht. Hier nochmal:

Ich erkläre dir diese Theorie auf einfache, verständliche Weise.

Alles auf der Welt, hat ohne Ausnahmen gleichzeitig Vorteile und Nachteile, Punkt.

Es hängt immer nur von der relativen Sichtweise einer betrachtenden Person ab, was diese Person bevorzugt sieht, sehen will.

Was kapierst du immer noch nicht, ist immer noch nicht zu verstehen?

1

Weil Menschen heutzutage sehr oberflächlich sind. Man muss funktionieren, viel Geld haben. Wenn deine Seele leidet interessiert es keinen. Machst du 99 taten gut, honoriert das auch keiner, aber wenn du 1 sache falsch machst greifen dich alle absichtlich an.


rrrer 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 12:37

ja so ist das Leben wohl :/

1

Erste Teilantwort: Geld regiert dei Welt!  Seitdem die Teilung der menschliichen Gesellschaft in Arm und Reich immer krasser wiird, entwickelt sich gleichzeitig  die Ungerechtigkeit weiter nach oben. Das bedeutet, der Supermonopolkapitalismus ist die Hauptursache der Ungerechtigkeit. Hier macht nicht erst jetzt auch die Bundesregierung ihren Anteil mit. Ich erwähne nur das Beamtenrecht als Begriff, und jeder kann sich überzeugen, wie ungerecht es dort im Vergleich zu Nichtbeamten zugeht.Ein Beispiel:EU-Kommissare beziehen 3 Jahre zwischen 40 und 60Prozent ihres Grundgehaltes nach ihrem Ausscheiden weiter, und das dauert 3 Jahre lang, obwohl sie natürlich schon längst einen oder 3 Jobs haben.Die gezahlten Summen liegen zwischen 20.832 und 25.554 Euro pro Monat. Gerecht? Weiter: Eine Dame war als Sekretärin in einem Ministerium angestellt, konnte aber nur 6 Tage Dienst leisten ( persönl. Gründe).Für die 6 Tage bekommt sie heute pro Monat 2.500 Euro ! Gerecht? So oder sehr ähnlich geht es auf der nun einmal zu. Ich kenne die Antworten verschiedener Seiten: Was soll das, Dir geht es doch gut.oder? Also bleibt nur: Vergiss es, nichts wird sich ändern.


rrrer 
Beitragsersteller
 12.06.2017, 18:55

Danke für die Antwort!
Ich habe die Frage aber garnicht mal so auf das Finanzielle beziehen wollen :)

0
LadyBump20  13.06.2017, 16:36

geld? (aha, geld ist dir also soooo wichtig)

:-)))

bist du neidisch?

ist der mit viel geld glücklicher als du? - aber gerade das denkst du! ist aber überhaupt nicht so, der kann alles haben(tolles haus tolles auto...), aber er ist jedenfalls nicht glücklicher, als ein glücklicher mensch

0

Weil es ansonsten Langweilig wäre. und Ungerechtigkeit ist ein Dehnbarer Begriff. Was für den einen Gerecht ist muss nicht für den anderen das selbe bedeuten.


rrrer 
Beitragsersteller
 13.06.2017, 07:21

danke , gute Antwort

0