Wieso ist die Stalinnote abzulehnen und was wäre passiert, hätte man sie angenommen?
Ich befasse mich gerade aus eigenem Interesse mit der Nachkriegszeit und dem 2. Weltkrieg, aber ich verstehe nicht, warum die Stalinnote abzulehnen war beziehungsweise ist. Könnte mir das vielleicht jemand erklären und mir auch sagen, was in der Zukunft passiert wäre, hätte man sie angenommen? Oder mich auf Seiten hinweisen, auf denen das leicht erklärt ist? Danke im Voraus!
3 Antworten
Die Frage der Ablehnung ist eine politische Entscheidung von Adenauer gewesen. Sie hat diese als Störmanöver der Westintegration verstanden.
Was wäre passiert wenn...
Es bestand durch die Note eine Chance zur Wiedervereinigung und zum Aufbau eines demokratischen Staates mit der Ende der Besatzung, einem Friedensvertrag. Man hätte somit die volle Souveränität erlangen können. Der Preis dafür wäre die geforderte Neutralität gewesen.
Auch wenn man mit Wikipedia vorsichtig umgehen sollte, es ist ein guter artikel.
Stalin schlug vor einen Friedensvertrag mit Deutschland inklusive der drei Westmächte abzuschließen. Die Bedingung : Neutralität .Der Westen legte das Angebot als Trick und Täuschung aus. Damit sollte Westdeutschland nur vom Nato Beitritt abgehalten werde.
Wenn Adenauer diese Note nicht abgelehnt hätte, würde die USA ihr Veto eingelegt haben (spätere Aussage eines US-Generals).Deutschland sollt das bleiben, was es heute ist, eine Speerspitze gegen den "Osten". Nicht umsonst ist der Marshallplan aufgelegt worden, sonst hätte es ja auch der Morgenthauplan sein können. Österreich hatte es bekommen.