Was passierte mit den Haaren?
Im 2. Weltkrieg wurden den KZ-Insassen die Haare abgeschnitten. Ich hörte vor einiger Zeit das Grücht dass man damals irgendwas für die Soldaten an der Front mit diesen Haaren herstellte, bekam jedoch nicht die Info, was daraus hergestellt wurde. Das hat mein Interesse geweckt, so frage ich nun hier die treue Comunity: Was wurde aus diesen Haaren produziert?
4 Antworten
Hi, LordMike. Aus den Haaren wurden Bett-, Matratzen- und Kissenfüllungen sowie Perücken her gestellt, auch bestückte man Puppen damit ( wiederrum Perücke ), lG und guten Rutsch ( auch wenns unpassend erscheint bei so einer Frage.
Ich war Soldat im 2. Weltkrieg. Ich wüßte nichts, was für die Soldaten aus Haaren gemacht worden wäre. Für uns galt Haarlänge=Streichholzlänge. Wer weniger hatte, hatte halt weniger. Da die Soldaten aber meist jünger waren, gab es kaum welche mit Glatze. In der Kaserne hatten wir Strohsäcke in den Betten. An der Front im Bunker eine aus dünnen Ästen geflochten Unterlage mit einer Wolldecke oder einem Strohsack drauf.
Nach dem Krieg gab es viele Gerüchte was mit Menschen aus den KZs gemacht worden ist. Was wirklich stimmt?? Ich habe den Zusammenbruch in der Gefangenschaft erlebt und kam erst Ende 1947 in die Heimat zurück.
So weit ich das beurteilen kann, stimmt es. Es sind meine Erlebnisse und Erfahrungen. Ob sie allgemeingültig sind weiß ich nicht, glaube aber schon.
Perücken, aber auch Stoffe (alles ausgestellt im KZ Ausschwitz)
Aus der Menschenhaut wurden zum Beispiel Lampenschirme gebaut und aus Haaren Perücken und Stoffe !!!
Sry, Specht, aber da erzählst du nur die Hälfte der Geschichte. Es wurden nicht generell aus der Menschenhaut Lampenschirme gemacht sondern die Kommandeuse Koch, Ehefrau eines KZ - Kommandanten, ließ Häftlinge mit besonders schönen Tattoos ermorden, dann deren Haut auf Lampenschirme ziehen.
Wenn das stimmit woran ich nicht gerade zweifel dann gehört ihnen mein tiefster Respekt..
Mfg.
Der Kapplan