Wieso ist der Weiße Hai ab 16?

5 Antworten

Laut dem offiziellen FSK Dokument von 2012, in der die restaurierte Version des Films geprüft wurde, ist der Film ab 12 freigegeben: https://www.fsk.de/asp/fskkarte.asp?vvid=111140

Wahrscheinlich wurde der Film damals als FSK16 eingestuft und mittlerweile haben sich bei der FSK einige Regelungen gelockert. Jetzt könnte man natürlich auch die nichtrestaurierte Fassung erneut prüfen lassen, aber das würde dem Studio vermutlich Geld kosten und vermutlich besteht darin sowieso kein Interesse.

Nachtrag: Mir Fällt gerade auf, dass es sich bei dieser Prüfung nur um die Zusatzinhalte des Datenträgers handelt. Dann vermute ich mal, dass der Film ab 16 ist, da gezeigt, also nicht nur angedeutet, wird, wie Menschen sterben. Blut spielt dabei denke ich mal auch eine gewisse Rolle.

Aber die FSK ist da generell sehr streng. Sobald auch nur eine winizige Szene vorkommt, die die Kriterien für FSK16 erfüllen, ist direkt der gesamte Film ab 16. Deswegen gibt es oft FSK12 Versionen eines Films, die nur ein paar Sekunden kürzer sind, als die FSK16 Version des gleichen Films.

Der Film wurde damals so eingestuft, und damals war er ab 16, aber nicht wegen der Gewalt, weil der Hai so gut wie nie zu sehen, sondern um den psychischen Horror

SPOILER: Vielleicht einfach wegen der Szene gegen Ende des Films, als Quint, Martin Brody und Matt Hooper auf dem Boot sind und Quint von dem weißen Hai bei lebendigem Leib verzehrt wird. Das sieht man schon recht deutlich.

Die Einstufung ist vor Jahren erfolgt. Seitdem hat sich vieles in den Ansichten, was medial zumutbar bzw. (jugend)verträglich ist, geändert.

Allerdings macht sich kaum jemand die Mühe, derartige Einstufungen später zu hinterfragen.

Die seltsamen Wege der FSK. Richtig nachvollziehbar waren die noch nie.