Waffen haben unendlich Munition und wenn sie doch mal nachgeladen werden müssen, fällt mindestens die Hälfte runter.

Zudem trifft der Held jeden Schuss, wärend er selbst ohne Deckung nicht getroffen wird, wenn gerade 10 Mann auf ihn drauf ballern.

Bösewichte machen mit jedem kurzen Prozess, nur den Helden werfen sie erst mal ein paar mal durch die Gegend.

Und speziell für Horrorfilme:

Wenn ein Monster eine Familie Heimsucht, spielt es erst mal mit dem Kind und das Kind kann ihn sehen, die Eltern aber nicht.

Wenn jemand am Ende überlebt, stirbt er trotzdem in einer Endsequenz.

...zur Antwort

Damals Golden Eye, aber ich hatte mir irgendwann mal alle Filme am Stück angeschaut und irgendwie hat mir diese Veränderung von einer klassischen Agentenreihe hin zu 0815 Actionfilm nicht so sehr gefallen und seitdem ist es Goldfinger.

Golden Eye ist zwar immer noch ein recht cooler Film, aber im Bezug auf die James Bond Reihe gefällt mir Goldfinger dann doch mehr.

...zur Antwort

Blackwashing ist ein Vorgehen von Woken.

Wenn man wirklich will, dass Hautfarben keine Rolle spielen, dann macht man eigene Filme wo die Darsteller alle unterschiedliche Hautfarben haben und nicht die bereits vorhandenen nochmal, nur dass die Hauptdarsteller jetzt immer Schwarz sein müssen.

Komischerweise waren Hautfarben in den letzten 50 Jahren nie ein Problem in Filmen. Eddie Murphy, Danny Glover, Laurence Fishburne, Samuel L. Jackson, Morgan Freeman, Will Smith, Wald Whitaker, Bill Cosby und noch viele mehr gehörten zu den Beliebtesten Schauspielern die es gab und keiner hat sich über deren Anwesenheit gestört. Man hat meistens eher darauf geachtet, dass der Film authentisch ist und in Märchen die im europäischen Mittelalter spielen sind weiße Prinzessinen nunmal um einiges Glaubwürdiger und genau so hat auch niemand damit ein Problem, dass die Prinzessin aus Aladdin nicht Schneeweiß ist.

Und jetzt auf einmal soll es ein Problem sein, dass die meisten Prinzessinen weiß sind und stattdessen machen wir die einfach alle schwarz und das ist dann wieder in Ordnung?
Also ganz eherlich, diejenigen, die behaupten man solle nicht auf Hautfarben achten, sind doch diejenigen, die am ehesten auf die Hautfarbe achten und dort Probleme sehen und entfachen, wo sonst keine vorhanden sind.

...zur Antwort
Was sind die besten LEGENDÄRE Filme aller Zeiten? 📀🏆🥇

Also die besten Filme und Film-serien die es jemals gab?

1. Star wars 🌕

https://www.youtube.com/watch?v=1uOWs2e7-wA

https://www.youtube.com/watch?v=Qc53VFfnD4g

MaTriX

https://www.youtube.com/watch?v=ETvkaFGs6d4

https://www.youtube.com/watch?v=dGHqXNn8FlM

Herr der Ringe 💍

https://www.youtube.com/watch?v=PMQaJpQXmDc

https://www.youtube.com/watch?v=p6IjSLFExiw

Harry Potter ⚡

https://www.youtube.com/watch?v=vAKb6OySiks

https://www.youtube.com/watch?v=kDTmiTTFvH8

https://www.youtube.com/watch?v=96W4e_pZJmw

https://www.youtube.com/watch?v=jpRcdc45ZqU

Fluch der Karibik ⚔️☠️🏴‍☠️

https://www.youtube.com/watch?v=dD-4m5_o54A

Atlantis 🦞

https://www.youtube.com/watch?v=LMDFcv3UxYQ

https://www.youtube.com/watch?v=P4ac-I7aDTE

https://www.youtube.com/watch?v=yTTdS6__L3k

Toystory

https://www.youtube.com/watch?v=wA_DGWIZh6U

Der Gigant aus dem All 🤖

https://www.youtube.com/watch?v=oh-4Olv-S5c

Titan A.E (2000)

https://www.youtube.com/watch?v=J7_3U7cxa5c

Der Schatzplanet

https://www.youtube.com/watch?v=UjJQkSBTikA

Mulan 👩💋🐉🇨🇳

https://www.youtube.com/watch?v=onEaqHHEfrI

https://www.youtube.com/watch?v=F-2JXmL2ZMk

https://www.youtube.com/watch?v=9xzN8vIUrNE

Ice age 🦣

https://www.youtube.com/watch?v=f83YD39xlFA

Findet Nemo 🐟🐠

https://www.youtube.com/watch?v=9F-TxJt0HMA

Monster AG

https://www.youtube.com/watch?v=hEZH4E75zMw

https://www.youtube.com/watch?v=QB2ShzVrnxw

Spiderman 🕸️

https://www.youtube.com/watch?v=um7jxgGyc0g

Independence day 👽🛸

https://www.youtube.com/watch?v=M8ZS3MJpZCE

Krieg der welten 🌏🛸

https://www.youtube.com/watch?v=wW1HS4wcpYY

I am robot

https://www.youtube.com/watch?v=afv9lSqilwk

Iron Man 😎🔧

https://www.youtube.com/watch?v=x3LbqNE8Opw

_________________________________________

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weitere Filme die ebenfalls infrage kommen (aber leider nicht mehr in die Optionen passen)

Jumanji (1995)

https://www.youtube.com/watch?v=B0xHHoyN7X4

Tarzan

https://www.youtube.com/watch?v=gCGWWm9icN8

Dschungelbauch 🐻🐘🐘🐘🙉🐒🦧🐯🌴🌴🍌🍉

https://www.youtube.com/watch?v=cY6yp7z0Wp0

Aladdin

https://www.youtube.com/watch?v=mzoVF7rl3Do

Die Unglaublichen

https://www.youtube.com/watch?v=hBcr0Ll_AvY

Alles steht Kopf

https://www.youtube.com/watch?v=xhHkk1q04GA

Fantasric Four

https://www.youtube.com/watch?v=eseha-u12FQ

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

https://www.youtube.com/watch?v=dJ3-DJs5_QE

I am Legend 🧟‍♀️🧟‍♀️🧟‍♀️

https://www.youtube.com/watch?v=Yiy_kdgmaLQ

Hancock

https://www.youtube.com/watch?v=aCXHiZV0LUw

Hellboy

https://www.youtube.com/watch?v=6wicjRaDq9Q

Space Cowboys 📡🚀🤠🛰️🌕

https://www.youtube.com/watch?v=xvDfZFvECeM

The Core (2003)

https://www.youtube.com/watch?v=mk_pTxX0WTE

2012 / The Day After Tmorrow ❄️🌪️🌏

https://www.youtube.com/watch?v=yR5MXsPGqI8

The jumper

https://www.youtube.com/watch?v=nEzjwgWfkhc

Blade

https://www.youtube.com/watch?v=noIPXjZ83ww

Jurassic Park

https://www.youtube.com/watch?v=u6YN4pVpo0I

Godzilla (1998)

https://www.youtube.com/watch?v=uK987gIasOk

Jagd auf roter Oktober

https://www.youtube.com/watch?v=Q6SE6ds5_fs

Der Anschlag (2002)

https://www.youtube.com/watch?v=sk5oFcJl2jc

Die Insel (2005)

https://www.youtube.com/watch?v=j_q9ZwPHGlw

Minority Report

https://www.youtube.com/watch?v=B57j37lMASM

Total Recall (2012)

https://www.youtube.com/watch?v=WUEnTmlt_qs

A. I. (artificial intelligence) 2001

https://www.youtube.com/watch?v=zaI5CII3rF4

Elysium

https://www.youtube.com/watch?v=zNdtwi9ss_U

Battlefield Los Angeles

Cloverfield

District-9

Der Marsianer

Mission impossible

Shrek

Madagascar 🦁🦛🦒🦓

Peter Pahn

Das große Krabbeln 🐜🐜🐜🦗🪳🪳

Und natürlich Men in Black 😎👨🏾

https://www.youtube.com/watch?v=6rcvahLFLVU

...zum Beitrag
Herr der Ringe 💍

Von denen definitiv Herr der Ringe.

Beim Rest sind aber auch einige bestenfalls mittelmäßige Filme dabei, also als Legendär würde ich die definitiv nicht alle bezeichnen.

...zur Antwort

Wie konnte die USA im Vietnam verlieren obwohl sie viel stärker waren?

Mit der richtigen Taktik, schnellen und gezielten Angriffen geht das. Die Rebellion hat über einen sehr langen Zeitraum immer mehr Verbündete gewonnen, die die Rebellion heimlich unterstützt haben. Zudem konnten die Rebellen immer dort angreifen wo das Imperium verwundwar war, wärend das Imperium nichtmal wusste, wo die Rebellen ihre Basen hatte. Mit dem Fall des Imperators ist das imperium anschließend zersplittert und die Rebellion konnte einige Planeten befreien und somit die neue Republik gründen.

Denke mal das trifft sowohl auf den Original Kanon als auch auf Disneys Kanon zu, nur dass im Originalen der Krieg nach dem Imperator noch ca. 16 Jahre weiterging und mit einem Waffenstillstand endete, wärend in der Version von Disney das Imperium nach ca. 2 Jahren vernichtet wurde.

...zur Antwort

Es gibt Universitäten und andere institute in den USA die solche Woken Projekte und Filme finanziell unterstützen.

Große Produktionsstudios interessieren sich häufig leider eher wenig für die Filme die sie produzieren, was jetzt aber auch nichts Neues ist, da sind schon vor mehreren Jahrzehnten Filme gefloppt weil Produktionsstudios dumme Entscheidungen getroffen haben. Für die ist so ein Film nichts weiter als ein Investment, in das die jetzt Geld reinstecken und, zumindest auf dem Blatt Papier, später mehr Geld ausspucken soll. Da bieten sich solche finanziellen Unterstützungen bestens an, um das Risiko eines Verlustgeschäfts zu verringern. Alles andere überlassen die dann den Leuten in Hollywood. Und das ist momentan leider komplett mit Wokeismus verseucht. Die Leute, die dort am Ende für den Film zuständig sind, interessiert es nichtmal, ob der Film flopt, die bekommen ihr Geld sowieso vom Produktionsstudio und die können schön ihre Ideologie bis zum geht nicht mehr in den Film pressen.

Schau dir z.B. mal Kathleen Kennedy an, glaubst du die interessiert sich dafür, was sie dem Star Wars Franchise antut? Sie selbst macht ja keine Verluste damit, es ist eher der Disneykonzern, der die Verluste erntet, aber die haben sowieso mehr als genug Geld und können sich die paar Fehlschläge leisten.

Aber mal sehen was die Zukunft bringt, von allen dummen Entscheidungen die Trump trifft hat er immerhin angekündigt solchen Ünterstützungen den Hahn abzudrehen. Es kann nur besser werden.

...zur Antwort

Kp, wie sehr das stimmt, aber damals gab es so ne recht bekannte Seite die hieß "Bewerte meine Kacke . de" oder so ähnlich, da konnte man ein Bild seines Haufens hochladen und der Rest lässt sich denke mal vom Namen ableiten.

Hat wohl international die Runde gemacht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lettland „erweitert“ das Repertoire an Unterrichtsfächern. Neu auf dem Lehrplan: Der Umgang mit Waffen. Was haltet Ihr davon?

Vielfältigkeit in der Schule begrüßen vermutlich sowohl die meisten Schüler, als auch Lehrkräfte und Elternteile. In Lettland allerdings ist seit diesem Jahr auch der sogenannte „Verteidigungsunterricht“ verpflichtend als Schulfach der 10. Und 11. Klassen hinzugekommen – das sorgt nicht bei jedem für Begeisterung…

Reaktion auf veränderte Sicherheitslage

Lettland hat diese Änderungen schon im Jahr 2024 beschlossen. Der Grund: Die veränderte Sicherheitslage in Europa. Durch geopolitische Spannungen und die Nähe zu Konfliktgebieten sieht sich das Land in einer Position und Situation, die Präventivmaßnahmen notwendig machen. Das Fach hat sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. In der Theorie geht es vor allem um Staatsbürgerkunde und Erste Hilfe, in der Praxis um den kontrollierten Umgang mit Waffen. Mit qualifizierten Ausbildern üben die Schüler im Praxisunterricht, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit Waffen umgehen können.

Für das neu eingeführte Konzept sprechen sich verteidigende Stimmen hingegen aus, indem sie argumentieren, dass eine erhöhte Verteidigungsbereitschaft sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt und auch das Sicherheitsbewusstsein stärkt. Denn: Der Unterricht besteht eben nicht nur aus Waffenumgang, sondern die Schüler erlernen auch Notfallmaßnahmen, Orientierung ohne GPS und taktische Vorgehensweisen in Katastrophenmomenten.

Reaktionen von Schülern

Die Tagesschau berichtet über die 17-jährigen Freundinnen Katrina und Romija. Sie absolvieren das neu eingeführte Fach und versuchen, sich alles zu merken. Für sie ist es kein Problem, eine Waffe in die Hand zu nehmen. Wie Katrina sagt, ist die Welt bereits voller Waffen – für sie fühlt sich der Umgang damit also normal an. Romija findet, dass sie für Stunde X, sollte eben mal der Ernstfall eintreten, gerüstet sein sollten.

Lettland geht im Übrigen noch einen Schritt weiter – und zwar mittels sprachlicher Grenzen. Russisch wird an Schulen verbannt, russische Staatsbürger müssen Sprachtests bestehen oder das Land verlassen. Das wird ebenfalls kritisiert, da rund ein Viertel der Bevölkerung zu der russischsprachigen Minderheit gehört und in einigen Städten der Alltag eben auf jener Sprache stattfindet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom neuen Fach in lettischen Schulen und sollte dies auch in anderen Ländern angewendet werden?
  • Was denkt Ihr über die Sprachtests und das Verbot von Russisch an Schulen? (Wie) sollte mit Kindern und Jugendlichen über die Sicherheitslage Europas in Schulen gesprochen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

In Europa hat man trotz Kritik Militärisch viel zu lange geschlafen, man ging immer davon aus, dass die Amis uns im Ernstfall den Rücken freihalten. Das rächt sich jetzt, nachdem Trumps Frieden aus einer möglichst schnellen Niederlage und Unterdrückung des angegriffenen Landes besteht, statt dieses gegen die Aggressoren zu unterstützen.

Die Folge sind kurzfristig übertriebenes Handeln in Europa um möglichst schnell Einsatzbereit zu sein. Man hätte lieber vor mindestens 3 Jahren mal den Allerwertesten heben sollen, statt jetzt in solche Panik zu geraten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sondierungsgespräche über wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Viele Arbeitnehmer kennen es: Die Aufgaben werden mehr, die Arbeitszeit von maximal acht Stunden am Tag* reicht oftmals nicht aus. Genau diese Maximalarbeitszeit könnte sich mit einer neuen Bundesregierung nun aber vielleicht ändern…

Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit

Die Sondierungsvereinbarungen von SPD und Union ergaben unter anderem einen Vorschlag zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Der Präsident des Handelsverbandes (HDE), Alexander von Preen, steht dem Vorschlag positiv gegenüber. Er verspricht sich dadurch mehr Flexibilität – sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer. Dadurch, so Preen, könne etwa Familie und Beruf besser vereinbart werden. Für beide Seiten wäre die Umsetzung des Vorschlages aus seiner Sicht eine Win-Win-Situation.

Union und SPD wollen darüber hinaus auch Anreize für Überstunden schaffen – durch steuerliche Vergünstigungen.

Gewerkschaftsverbund steht Vorschlag kritisch gegenüber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert den Vorschlag massiv. Anja Piel ist Vorstandsmitglied und bezeichnet die Abschaffung des 8-Stunden-Tags sowie die Anreize für Überstunden zusammen als „Giftcocktail“. Steuerfreiheit für Überstunden von Beschäftigten hält sie nicht für zielführend, da sowieso mehr als die Hälfte aller Überstunden nicht vergütet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?
  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?
  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

* In Ausnahmefällen kann diese aktuell auf zehn Stunden verlängert werden

...zum Beitrag
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gut, weil...

Vorab, momentan arbeite ich in Gleitzeit wo ich meine Stunden so legen kann wie ich woll, hauptsache ich komme am Ende des Monats auf die entsprechende Arbeitszeit und ich will es auch nicht anders. Ich darf morgens noch ein Stündchen länger pennen wenn ich will und ich fahre auch nicht mitten im Berufsverkehr zur Arbeit.
Es gibt zwar Arbeiten, da geht es nicht ohne feste Arbeitszeiten, aber dort wo es geht, soll es auch umgesetzt werden.

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?

Wenn ich am Ende zu viele Überstunden habe, werden diese ausgezahlt oder durch Urlaubstage ersetzt.

  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?

Darf ich bereits und andere sollten das auch dürfen.

  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Die Anreize durch Steuerliche Vergünstigungen scheinen mir hier eher Anreize für den Arbeitgeber zu sein, mehr Aufträge anzunehmen, als die Arbeitnehmer in der regulären Arbeitszeit bewerkstelligen können. Die Überstunden sollten ebenso gut auch 1:1 durch Urlaubstage abgegolten werden können.

Insgesamt finde ich die Idee eigendlich gut, aber die Umsetzung klingt erstmal als würde man zum Teil kostenlose Arbeitskräfte schaffen wollen, ganz zum Nachteil des Arbeitnehmers, steuerliche Vergünstigungen hin oder her.

...zur Antwort

Evtl. einer von denen?

  • Doom (2005)
  • Pitch Black
  • Pandorum
  • Galaxy Quest
  • Red Planet
  • Grabbers
...zur Antwort

Wenn im Wald auch überall Schnee lag, könnte es evtl. der Film Dreamcatcher sein, ein kleiner Sci-Fi Horrorfilm in dem jemand in einer Hütte dabei ist etwas Besonderes in die Schüssel zu pressen.

...zur Antwort

Seit 8 Jahren nicht mehr.
Damals noch recht viel, irgendwann lief der dann nur noch im Hintergrund. Allerdings wurde die Werbung so dermaßen nerfig, dass ich ihn dann irgendwann ganz ausgelassen hatte. Heute ist es für mich zum fremdschämen zu sehen, was da so im Fernsehen läuft.

...zur Antwort

Damals hat man den Regisseuren meistens noch freie Hand gegeben so dass die den Film umsetzen konnten, auf den sie Bock hatten, ohne dass sich jemand einmischt.
Vor allem in den 80ern kamen auf diese Weise mehrere Dauerklassiker pro Jahr neu raus.

Heute werden meistens nur noch Filme produziert, die das Produktionsstudio will und vor allem auch nur so, wie das Studio es will. Man merkt, dass keine Filme mehr aus dem Wunsch des Regisseurs heraus produziert werden, sondern stattdessen quasi vom Fließband kommen. Und das am besten so schnell wie möglich, so dass nichtmal mehr Zeit für vernünftige Effekte bleibt. Nahezu jeder neue Film wirkt wie ein weiteres generisches Produkt.

...zur Antwort