Wieso ist der FC Bayern so extrem dominant?
Ich habe meine Meinung dazu, würde aber gerne andere hören.
5 Antworten
Eine Mischung von verschiedenen Faktoren: sie haben das Glück gehabt, damals im Olympiastadion spielen zu können; eine Weltklasse-Generation von Münchnern und Umzu und mit Schwan und dann Hoeneß langfristig richtig gute Manager (und manchmal auch Präsidenten, z.B. Beckenbauer und Hoffmann) gehabt zu haben, die sehr starke Spieler und Trainer verpflichtet haben. Dazu hat Hoeneß den von Schwan verpflichteten Spieler Karl-Heinz Rummenigge fünf Jahre nach seiner Amtsübernahme für eine Rekordsumme verkaufen können und damit nicht nur den Verein schuldenfrei machen können, sondern auch dadurch die besten Spieler und Trainer der Bundesliga-Konkurrenz. Auch konnte Uli Hoeneß seinen Bruder (Dieter Hoeneß) und besten Freund (Paul Breitner) in München haben (war aber noch kein Manager, als sie geholt wurden) , die ebenfalls richtig gute Spieler waren. Zudem hatten die Bayern Glück, dass Hoeneß früh seine aktive Karriere beenden musste, ein anderer Verein bei Hoeneß nicht zugeschlagen hat und Hoeneß kein Opfer beim Flugzeugabsturz wurde. Bei Bayern ist halt alles oder zumindest fast alles zusammen gekommen: viel Glück, viel Ahnung, viel harte Arbeit.
Daneben gab es aber natürlich auch die Konkurrenz: die hatten oft nicht die richtigen Führungspersonen oder wenn sie die hatten, nicht für Jahrzehnte. Zum Beispiel waren auch Lemke bei Werder, Netzer beim HSV, Assauer bei Schalke und Grashoff sehr gut. Aber Lemke brauchte Rehhagel, der ja zu den Bayern gegangen ist; Netzer war in seinen letzten Jahren glücklos und Grashoff war bei Gladbach, die langfristig finanziell bei dem lokalem Umfeld gar nicht mithalten konnte. Und die Leistungen von Assauers Mannschaften waren langfristig immer wechselhaft. Bayer war eigentlich unter Calmund und dann Völler richtig gut, aber nach ganz oben haben sie es auch nicht geschafft. Auch da haben die Bayern die besten Spieler weg geschnappt, wie bei Dortmund, Werder, Gladbach und Stuttgart ja auch schon.
Und andere wie Köln, Stuttgart und vor allem Hertha haben es da auch nicht geschafft, langfristig gutes Führungspersonal zu haben. Stuttgart und Hertha hatten immerhin Dieter Hoeneß als Manager, der ja eigentlich auch gut war, aber nicht so gut wie Uli Hoeneß. Und bei Dortmund waren es Meier und Zorc, die gut waren, aber da war der Zug schon abgefahren und der Vorsprung der Bayern doch zu groß, obwohl in den 90ern gegenüber Dortmund der Abstand noch kleiner war.
Weil der aktuelle Meister Bayer Leverkusen in der Bundesliga schwächelt.
Insofern trifft es sich gut, dass diese beiden Vereine im CL-Achtelfinale aufeinandertreffen. Mal sehen - bin schon gespannt auf dieses Duell auf höchster Ebene.
Der FC Bayern hat sich ja gegen Celtic Glasgow im Playoff-Rückspiel auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert und ist knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt.
Ohne Harry Kane könnte der FCB vermutlich einpacken.
PS: Bin ein Ösi und habe zu diesem Thema eine ziemlich neutrale, objektive Meinung.
Ich habe ja nun wirklich keine Ahnung von Fussball. Allgemein duerfte es aber wohl so sein, dass sich ein Verein, der sehr viel Geld hat, auch die teuersten Spieler einkaufen kann. Bayern Muenchen hat da sicher ganz andere Moeglichkeiten als beispielsweise St. Pauli.
Verein, der sehr viel Geld hat, auch die teuersten Spieler einkaufen kann
Gut erkannt , genau deshalb sind sie auch nichts besonderes.
So dominant sind sie im Grunde auch nicht, aber sie profitieren von den Schwächen der anderen Clubs, etwa Leverkusen. Zudem sind sie individuell stark aufgestellt und haben die teuerste Mannschaft der Bundesliga.
Bayer Leverkusen war beim 0:0 gegen die Bayern aber klar besser und hat in dieser Saison schon zu viel liegen gelassen.
Bayern hat über 1.000 Punkte Vorsprung auf der ewigen Tabelle
Nicht ganz tausend, nein:
https://www.kicker.de/bundesliga/ewige-tabelle
Aber ich dachte, dass du diese Saison meinst. Sicher, die Bayern haben viel Geld und können somit auch viel in den Kader investieren.
Weil ich da mit spiele
(spaß)
In der Bundesliga schon
Weltweit nein