Wieso ist das Wetter so komisch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Besteht ein Zusammenhang zwischen den häufigeren Extremwetterlagen (Starkregen/Gewitter) und der globalen Erwärmung und dem daraus folgenden zusätzlichen Klimawandel? Im Allgemeinen Ja.

Es gibt weltweit und auch hier in Deutschland eine Zunahme an Extremwettereignissen; siehe die angehängten Grafiken der Münchner Rück. Dort kann man die Zunahme an klimatischen und hydrologischen Ereignissen deutlich erkennen - während die Anzahl an geologischen Ereignisse gleich geblieben ist.

Dennoch kann man für ein einzelnes Ereignis, wie aktuell die Starkregen und Überschwemmungen, nicht den Klimawandel allein oder zu 100% verantwortlich machen.

Da ist es wie beim Rauchen: Auch dort kann man den einzelnen Krebsfall nicht direkt und ausschließlich mit dem Rauchen verbinden, das deutlich höhere Krebsrisiko für Raucher im Allgemeinen aber sehr eindeutig.

Die Mechanismen dafür sind auch schon bekannt: Die bereits jetzt gegenüber der vorindustriellen Zeit um fast 1°C wärmere Atmosphäre kann mehr Wasserdampf aufnehmen. Zur Zeit sind das etwa 4%. Eine wärmere Atmosphäre hat auch schlicht mehr "Energie", und damit werden z.B. stärkere Gewitter wahrscheinlicher. Auch verändern sich durch die globale Erwärmung die Jet-Streams (schnelle Windsysteme in großer Höhe) und führen dabei zu häufigeren und längeren Blockade-Wetterlagen. http://www.scilogs.de/klimalounge/extremwetter-durch-planetare-wellen/

Auch beim gegenwärtigen Ereignis ist zu beobachten, dass sich die beteiligen Wettersysteme nur sehr langsam bewegen, wobei das entsprechende Muster, das "Tief Mitteleuropa" nicht unbedingt mit den Jetstream zusammenhängt. Dieses Wettermuster ist dennoch mehr als 30% häufiger geworden: http://www.sueddeutsche.de/wissen/unwetter-wie-klimawandel-und-starkregen-zusammenhaengen-1.3017830


Wir Menschen sind übrigens praktisch vollständig für die globale Erwärmung seit 1950 verantwortlich:

Zitat: "Es gibt jetzt noch größere Sicherheit (>95%), dass der Mensch die dominante Ursache der globalen Erwärmung ist. Natürliche interne Schwankungen und natürliche äußere Antriebe (z.B. die Sonne) haben zur Erwärmung seit 1950 praktisch nichts beigetragen – den Anteil dieser Faktoren kann IPCC auf ± 0,1 Grad eingrenzen." http://www.scilogs.de/klimalounge/der-neue-ipcc-klimabericht/

Mit fortschreitender globaler Erwärmung und dem daraus folgenden zusätzlichen und beschleunigten Klimawandel werden solche Ereignisse noch häufiger und noch stärker werden - und Deutschland tut gegenwärtig immer weniger dagegen.

Dabei sind diese Ereignisse erst der Anfang.

Doch gerade aktuell wird die Energiewende und dass EEG absichtlich und bewusst abgewürgt, und das Erreichen der selbstgegebenen Ziele aus dem Abkommen von Paris 2015 praktisch unmöglich gemacht.  http://www.klimaretter.info/politik/hintergrund/21332-eine-energie-wende-rueckwaerts


Keeling Kurve - (Wetter, Klima, Klimawandel) Naturkatastrophen global 1980 bis 2012 - (Wetter, Klima, Klimawandel) Wetterkatastrophen in Deutschland 1970 bis 2011 - (Wetter, Klima, Klimawandel) globale Temperaturen, CO2 und Sonneneinstrahlung von 1950 bis 2015 - (Wetter, Klima, Klimawandel)

realfacepalm  16.06.2016, 21:30

Danke für den Stern! :-)

0

Vieles hängt mit den Klimawandel zusammen aber die Menschen tun sich halt schwer auf bestimmte Dinge zu verzichten.


kelzinc0  14.06.2016, 16:54

Klimwandel ist ein Hypothese es gibt keinen beweis dafür, das einzigste was durch fakten belegt ist das wir eine Wäremperiode haben wie in der Natur üblich.

0
Minabella  14.06.2016, 16:57

Gut zu wissen :D Wäre aber bestimmt trotzdem nicht verkehrt einige Dinge zu verändern auch ohne Klimawandel, oder wie siehst du das 😁😁

1
kelzinc0  14.06.2016, 16:59
@Minabella

Ja meine Frisur müsste ich mal wider verändern was neues ist immer gut.

0
Minabella  14.06.2016, 17:00

Alles klar😁😁😂 ich empfehle ne Glatze

0

Es gibt keine beweise für einen Klimawandel es gitb nur beweise für eine Wärmeperiode.


Luftkutscher  14.06.2016, 17:22

Fachleute zweifeln aber nicht daran, dass sich das Klima durch den Einfluss des Menschen ändert. 

1
realfacepalm  15.06.2016, 09:12
@kelzinc0

Genausowenig, wie dass Rauchen genau diesen einen Lungenkrebsfall ausgelöst hat. Oder dass die Relativitätstheorie stimmt. Genaugenommen kann man in den empirischen Wissneschaften nicht beweisen - nur widerlegen. https://tamino.wordpress.com/2013/08/02/michael-mann-understands-science/

Wenn Du also einen "Beweis" forderst, beweist Du lediglich, dass Du gar nicht weißt, von was Du sprichst.

Und informier Dich mal über die wissenschaftliche Bedeutung von Hypothesen und Theorien....

1

Mitteleuropa liegt nunmal im Bereich der dynamischen Tiefdruckgebiete und die machen das Wetter bei uns wechselhaft. Kein Sommer ist deshalb so wie der vorausgegangene. Dieses Jahr haben wir ein ausgedehntes Tiefdrucksystem mit dem Kern über Deutschland, das feuchtwarme und labile Luftmassen aus dem Mittelmeergebiet heranführt und deshalb zu den vielen Regenfällen führt..

Solche Wetterlagen hat es schon immer gegeben und ob sich diese Wetterlagen in den letzten Jahren häufen, konnte bis jetzt noch nicht statistisch bewiesen werden.