Wieso ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht?

8 Antworten

Auch, wenn die Musik einem Videoeditor beilag, musst du genau prüfen, ob und welche Lizenz du dafür erworben hast. Oft ist diese Musik nur für private Zwecke freigegeben. Das Hochladen und Weiterveröffentlichen ist dann nicht ohne eine zusäztliche kommerzielle Lizenz erlaubt.

Hast ja nicht selbst gemacht:

Musst die Tonspur entfernen und neu hochladen.

Außerdem: YouTube bietet doch urheberrechtsfreie Musikstücke an, die du deinem Video sogar an der passenden Stelle hinzufügen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil du fremde Musik, die urheberrechtlich geschützt ist, nicht ohne Erlaubnis veröffentlichen darfst.

Das gilt auch für Bilder, Videos oder Texte.

Offensichtlich schon.


Jeder in Deutschland, der ein eigenes Werk veröffentlicht, hat automatisch und per Gesetz das Urheberrecht darauf. Es ist sein geistiges Eigentum. In anderen Ländern gibt es ähnliche Copyrights.

Das heißt unter anderem, dass er bestimmt, wie das Werk genutzt werden darf. Dies soll Kreatoren davor schützen, dass andere ihre Werke als ihre eigenen ausgeben oder zu Geld machen, ohne dass er davon etwas hat.

Wenn ein Urheber möchte, kann er die Nutzungsrechte gegen Geld abtreten, an einen Verlag z. B.

Nur Nutzungsrechte sind übertragbar, das Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Wenn du ein geschütztes Werk nutzt, indem du ein eigenes Werk damit schaffst, verletzt du diese Rechte. Bevor du so etwas tust, musst du immer zuerst die Nutzungsrechte überprüfen. Gilt für Bilder, Musik, Texte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung