Wieso importiert(e) die USA, keine französischen Automarken?
Deutsche,Schwedische,Koreanische,Japanische,Italienische,Britische Marken werden importiert oder sogar dort gefertigt, aber wieso keine Französischen?
Klar, gibt noch andere Marken die nicht in die USA importiert werden,z.B Seat,Skoda etc..dafür gibt es ja Volkswagen.. Aber abgesehen vom Sonderfall Bugatti, werden weder Renault,Citroen noch Peugeot importiert. Wieso ist das so?
Selbst Fiat wird importiert. Zumindest der Fiat 500.
Wieso war nie das Interesse an französischen Autos da?
Bin auf Antworten gespannt.
8 Antworten
Die Franzosen hatten es mal vor 50 Jahren intensiv versucht, aber ohne großen Erfolg und danach den US-Markt komplett ignoriert, sich auf den europäischen Markt gestürzt. So in der Art: einen Dacia bekommen die jetzt auch nicht mehr. Sie hatten ihre Chance.
Umgekehrt ist es ja so, dass eben Marken wie Chevrolet und Dodge trotz Werbefeldzug von vor Jahren in weiten Teilen Europas keinen Fuß fassen. Ist halt so. Der Markt will was anderes.
In Lateinamerika kennt man z.B. Opel fast überhaupt nicht.
Naja, Chevrolet wurde m.W.n. auch vom Markt genommen, da der Kannibalisierungseffekt zu Opel/Vauxhall bestand und jene so gestärkt werden sollen.
https://www.welt.de/motor/news/article131274291/Chevrolet-Rueckzug-aus-Europa.html
Vielleicht zu klein und zu praktisch und zu hübsch.
Wieso, Renault hat doch in den USA Autos verkauft, die hießen Eagle Premier ( Basis: 25. Zumindest die ersten paar Exemplare, welche komischerweise das Logo von AMC hatten) oder Eagle Medaillon (renault 21).
Auch waren Peugeot und Citroen, wenn ich dem Artikel Glauben schenke, bis vor 27 Jahren in den USA vertreten.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Delage oder Delahaye mal Vertretungen in den USA gehabt haben könnten.
Es ist in den USA unmöglich, ein Neufahrzeug grau zu importieren. Aufgrund von Protektionismus dürfen nur Autos älter als 25 Jahre selbst importiert werden.
Französische Autos können daher nur in die USA kommen, wenn die französischen Hersteller dort offiziell im Markt vertreten - und die Autos auf die speziellen Vorgaben der amerikanischen Kfz-Zulassungsverordnungen angepasst sind.
Als letzter Hersteller hat es aber Peugeot Mitte der 90er aufgegeben. Die Modelle waren einfach zu europäisch und trafen nicht den amerikanischen Geschmack, zudem hatten französische Fahrzeuge nicht den besten Ruf.
All das hat sich heutzutage etwas geändert - und PSA plant übrigens, bis ca. 2025 wieder in den US-Markt einzusteigen.
Hallo,
ganz einfach, weil die dort nicht als eigenständige Modelle angeboten werden.
Sondern über den Partner Nissan den Markt erschließen