Wieso hat mein VW Passat CC 3.6 V6 (R36) keinen Turbolader?

2 Antworten

Zeige bitte mal ein Foto deines Motors und eines des Motors deines Nachbarn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hfksnwh212 
Fragesteller
 13.10.2019, 19:12

Mein Nachbar sein Motor bekomme ich nicht hin zu fotografieren. Ich glaube nicht dass sein Vater mich jetzt anlügen würde. Doch meins kann ich fotografieren aber erst morgen.

0
migebuff  13.10.2019, 19:14
@hfksnwh212
und auf mobile.de haben die anderen auch den Motor fotografiert und da haben sie auch Turbo

Dann zeig uns bitte eines dieser Bilder und kreise den angeblichen Turbo dort ein, damit wir wissen, was du irrtümlich für den selbigen hältst.

2

Hallo

die R36 gabs nicht als Turboversion ab Werk, dass kann man sich bei diversen Tunern umbauen lassen.

Denn VR6 BWS Motor kann man mit Teilen aus dem Porsche Cayenne VR6 und HJS Sportkats auf etwa 330-345PS Chipen


hfksnwh212 
Fragesteller
 07.05.2020, 20:43

haben porsches auch vr ?

0
IXXIac  07.05.2020, 21:21
@hfksnwh212

Hallo

im Cayenne 955 (9PA), bis 2007 als 3,2L/250PS ab 2007 als 3,6L/290PS FSI und im 957 (92A) bis 2015 mit 300PS. Aber als Längsmotoreinbau wie bei Phaeton/Tuareq. Ist im Prinzip der selbe Motor wie im VW R32/R36. Eigentlich war der R32 ein "Abfallprodukt" vom Porsche VR6 Auftrag. Erst ab 2015 kam der "neue" Porsche V6 auf V8 Basis, aber Porsche hat auch denn Audi V6 Kompressor verbaut ab 2010 im Hybrid

Der VR6 ist als Langhuber Drehmomentorientiert und taugt eher für schwere Autos

1
IXXIac  08.05.2020, 13:07
@hfksnwh212

Hallo

Klar Motoren die bei VW, Daimler Benz oder Porsche eingebaut werden sind alle Schrott und nicht empfehlenswert, die "Besten" Motore baut doch FIAT, GM/Opel oder Toyota

Du fährst selber einen VR6 Motor der zusammen mit Porsche "weiterentwickelt" wurde damit der "gut genug" für einen "Porsche" ist wenn auch die Cayenne bis zu 3,5 Tonnen wiegen dürfen und dann nochmal 3,5 Tonnen ziehen also der Motor auch mal 7 Tonnen über diverse Alpenpässe "lupfen" darf bzw können soll. Zudem gab denn Cayenne als "Panzer" mit 3,8 Tonnen (aber mit V8 Motor) Sprich für einen Passat ist der Motor völlig überdimensioniert dem würden dafür die hälfte der Leistung reichen. Alles über 10kg/PS ist "Luxus" für deutsche Autobahn schreibt man 5 PS pro Tonne vor also 200kg/PS. Der typische Arbeits-Alltag eines PKW Motor bewegt sich im Bereich bis etwa 30kg/PS Last. Für eine 1,8 Tonnen Passat reichen um 50PS Leitung damit fährt der auch um 130 km/h schnell.

Der VR6 Motor wurde speziel für denn Einbau als Quermotor und primär als "Komfortmotor" entwickelt und nicht als "Sportmotor", das heisst nicht er ist "unsportlich", durch denn Engwinkel kann man nur kleine Kolbendurchmesser verbauen hat also einen Langhubmotor und das ergibt denn "Dampfmaschinen" Schubeffekt. Langhubmotore haben aber hohe Anforderungen an das Motoröl und hohe Anforderungen an die Präzssion der Bauteile bzw denn Massenausgleich. Der VR6 Motor ist nicht "billig" herstellbar ein 0815 V6 Motor ist trotz mehr Bauteilen billiger herstellbar.

Scenebekannte "Dampfmaschinenmotore" waren im Prinzip alle Vorkriegsmotore und nach 1960 diverse US Big Blocks, die Daimler-Benz 300er (LKW Motorblock), Daimler Benz M100 V8, BMW M20 in 3 bis 3,5L, die Jaguar DOHC 3,4, 3,8 und 4,2L Motore, Aston Martin, Rolls Royce/Bentley und die Porsche 944/968 3,0L

Der VR6 hat wegen der Auslegung einige technsiche Vorteile und einige technische Nachteile gegenüber einem Weitwinkel V6 oder Reihen 6 Zylindern. Motoren sind immer ein "Kompromiss" alles gleichzeitig geht nicht oder wird sehr teuer.

Audi hat während der Zeit als VW denn VR 15° Modularmotor entwickelte einen eher normalen/traditionellen V6 mit 90° Gabelwinkel Modularmotor entwickelt. Diese Motoren haben in etwa die selbe Leistung aber unterscheiden sich bei der Leistungsentfaltung, Geräusch, Feeling

Porsche hat beide Motoren eingebaut aber erst mal denn VR6 "bevorzugt" ebnso hat Daimler Benz denn VR6 für Vito/Vivano eingekauft und denn Motor gabs als industrieausführung in APU, BHKW, Gabelstablern.

Daimler hätte auch denn eigenen V6 in denn Vito/Viavano einbauen können aber immer wenn es drum geht was schweres zu bewegen/beschleunigen zeigt der VR6 seine Vorteil gegenüber denn V6/I6 vor allem im Bereich spezifischer Verbrauch und Abgaswerte.

1
hfksnwh212 
Fragesteller
 08.05.2020, 20:41
@IXXIac

Ja am Anfang sagen sie dass es Schrott ist und am Ende sagen sie dass es Vorteile hat. Welches jetzt?

0
IXXIac  08.05.2020, 21:11
@hfksnwh212

Hallo

schon mal was von Ironie gehört ? Viele Experten im Internet sind der Meinung Motoren von Porsche, VW und Daimler Benz sind Schrott und diese Autohersteller unfähig gute Motoren oder gute Autos zu bauen. Die VR Motoren sind umstritten und hatten bis zum 2,9L Motor ein Menge Kinderkankheiten und eine "massive" Ausfallserie wegen der Steuerkette. Und die Steuerkette ist bis heute die Problemzone von VR6 Motore bzw das Problem ist eigentlich die verschleppte Wartung der Besitzer und auch Billigöl und Longlife Öl ist nix für VR6 Motore. In denn USA laufen VR6 Motore trotz Minimalster Wartung recht Problemlos weil man dort lährlich das Öl erneuert bzw alle 10000km und meist wird bestes Öl eingefüllt ist in denn USA nicht so teuer.

1