Wieso haben moderne Kochfelder meist Touchbedienung und keine Knöpfe mehr?
Die meisten modernen Herdplatten scheinen heute auf Touch zu setzen, Knöpfe sieht man eher selten. Ich weiß noch, dass die Meinungen zu Beginn, als die Touchpanels erstmals aufkommen, geteilt waren. Trafitionslisten meinten, mit Knöpfen geht das alles schneller und unkomplizierter. Die Fururisten lobten das Design und die neuen Funktionen. Hat sich letztere Fraktion mittlerweile weitgehend durchgesetzt oder täuscht der Eindruck?
Und: ich hatte mal ein Cerankochfeld mit Touch. Wenn man aus Versehen einen Topf in die Nähe der Bedienelemente gestellt hatte, wurden die zu heiß und man konnte mehrere Minuten lang keine Einstellungen mehr vornehmen. Nach anfänglicher Begeisterung ist mir mein Touch-Panel daher nach einiger Zeit ziemlich auf den Keks gegangen. Das ist aber mittlerweile auch schon ein paar Jahre her. Vermutlich sind die inzwischen besser. Und eigentlich kann beim Induktionsherd ja auch das Touchfeld gar nicht heiß werden, oder?
4 Antworten
Ich denke, ein Grund ist auch, dass Herd und Kochfeld aktuell häufig getrennt von einander eingebaut werden und Knöpfe auf dem Feld und in dessen Nähe halte ich auch für unpraktisch.
Da in meiner (alten) Küche keine andere Möglichkeit besteht, habe ich meinen neuen Einbau-Herd von Miele herkömmlich mit Knöpfen - allerdings versenkbar - über der Herdklappe geordert und das Ceranfeld ist entsprechend ohne Touch, allerdings auch ohne Induktion, da ich mich von meinen nicht induktionsgeeigneten aber hochwertigen zahlreichen Töpfen nicht trennen wollte. Da hätte es dann nämlich noch einmal fast "einen Herd" zusätzlich gekostet. Und die Stromersparnis hätte ich in meinen restlichen Lebensjahren nicht mehr "raus gekocht". Man muss die Wahl realistisch treffen und sich nicht blenden lassen.
Hallo gooddog
Regler mit Schaltknopf sind in der Fertigung aufwändiger und bei der Durchführung der Reglerachse kann Feuchtigkeit in den Regler eindringen. In die Elektronik der Bedienfelder kann keine Feuchtigkeit mehr eindringen. Warum man bei deinem Touchfeld mehrere Minuten lang keine Einstellungen vornehmen kann nachdem man einen Topf in die Nähe des Feldes gestellt hat kann ich mir nicht erklären. Normalerweise fängt ein Touchfeld sofort zu piepsen an und schaltet alles ab wenn irgend etwas (es genügt schon ein Tuch) in diesen Bereich kommt weil die Elektronik dann ja nicht weiß was sie machen soll. Sobald aber dieser "Fremdkörper" entfernt wird lässt sich das Touchfeld wieder normal bedienen.
Gruß HobbyTfz
mechanik ist teuer, eletronik billig, z.b. weil die montage wegfällt oder auch, weil sie leichter und platzsparender transportiert werden kann - wie geeignet ein touchfeld bei einer warmen abstellfläche sein kann, ist also nicht die frage
Hygienischer ( wasser und soße setzen sich nicht an Knöpfenfest) sieht stylischer aus...