Warum piepsen moderne Herde?
Zum Beispiel wenn Wasser überkocht/verschüttet wird oder manein heisses Backblech aus dem Ofen nimmt und auf das ausgeschaltete Cerankochfeld stellt, was bringt das?
4 Antworten
Wenn Wasser überkocht, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem der Topf leer ist und somit die Temperatur im Boden unzulässig ansteigt, da die Wärmeenergie nicht mehr durch das Wasser abgeführt wird.
Ab dann besteht Brandgefahr. Es kommt durchaus vor, dass man vergisst, dass da noch was auf dem Herd steht. Damit möchte man das möglichst vermeiden.
Es ist nur ein Sensor der im ausgeschalteten Zusatand merkt wenn ein Gewicht drauf ist. Grund: es gab schon viele Wohnungsbrände bei denen Zeugs auf dem Herd war und dieser dann versehentlich eingeschaltet wurde. Sogar die Touch-Technik kann sich ohne dass wirklich jemand drückt einschalten. So wird
a) wenn nichts drauf ist und es ist eingeschaltet, nach kurze Zeit wieder abgeschaltet
b) wenn zeugs drauf war bevor eingeschaltet wird (meist eben unpassended zeugs das die bude abfackeln könnte) dann piept es, damit man kommt und kontrolliert (da ist natürlich ein delay bis es piept, sonst würde es vor jedem kochvorgang piepen -- sobald du dann wirklich drückst ist es still)
Das es sich nicht unbemerkt einschaltet und die bude abfackelt
Eigentlich nichts. Aber es ist halt ein gutes Verkaufsgimmik. Das ist wie bei einem Fernseher der 5000 Programme speichern kann.
Genauso überflüssig wie das ganze Gepiepse der unsäglichen Auto-Assistenzen. Dass meine Garage relativ eng ist, muss mir mein Auto nicht während des Einparkens noch bestätigen. Das lenkt nur ab.
Aber es ist halt ein gutes Verkaufsgimmik.
Absolut falsch. Es dient durchaus der Sicherheit, wenn man den Topf vergisst und er leergekocht wird.
Okay, was passiert denn wenn der Topf leergekocht ist? Nichts. Dann wird er ziemlich heiß und wenn noch Gemüse drin ist wird das ziemlich schwarz. Fertig.
Wenn es in der Küche brennt, dann ist da Öl im Spiel. Das wird heiß und kommt dann irgendwann auf Selbstentzündungstemperatur, kocht aber nicht über und fängt an zu brennen. Da piept dein Herd dann nicht. Oder doch?
Also Gimmik.
Dann wird er ziemlich heiß
Völlig korrekt. Aus https://www.hausjournal.net/herd-angelassen
Jeder Herd kann extrem hohe Temperaturen erzeugen, teilweise bis zu 1.000 °C und darüber.
Teilo aus Kunststoff lieben diese Temperaturen nicht.
Fettbrand ist noch eine andere Baustelle, da die Selbstentzündungstemperatur in einem vergleichsweise niedrigen Temperaturbereich liegt.
Also kein Gimmick. AB hier ist dann auch Schluss für mich.
Okay, wenn für dich hier Schluss ist, dann einigen wir uns auf Gimmik. Schönen Tag noch.
Wie sollte verschüttetes Wasser oder ein abgestelltes Backblech ein Cerankochfeld (welches ich aus Gründen der Kindersicherung nur durch das gleichzeitige Gedrückthalteb von 2 Feldern einschalten kann) einschalten?