Wieso gibt es in unserer Gesellschaft immer noch Diskriminierung von Menschen mit einer Behinderung?

5 Antworten

Weil viele Menschen recht dumm sind und von ihren jeweiligen ethischen Aspekten so überzeugt sind das sie sich immer in der Rangliste ganz oben stehen , weswegen sie Menschen mit Behinderungen als 2 bzw. 3 klassig ansehen und sie diskriminieren 

Angst. Vor dem, was man nicht kennt. Vor dem, was anders ist. Und vor dem, was einen selber erwarten könnte, irgendwie und irgendwann. Also lehnt man die Sache ab. Und dies auch auf zum Teil bösartige Art. Die Gefahr lauert überall. Verdrängen allein nützt nichts. Schon gar nicht, wenn man Behinderte "vor die Nase gestellt" bekommt. Also Feindseligkeit als Weg, sich selbst zu schützen und möglichst viel Abstand zwischen sich selber und den behinderten Menschen - und damit das Thema Behinderung an sich - bringen. Motto: "Was ich nicht als normal anerkenne, kann mich nie treffen, denn ich bin normal, so ganz anders als diese behinderte Person."


verreisterNutzer  09.09.2018, 09:47

Hatte die gleichen Erfahrungen gemacht als Schwerbehinderter

0

Weil man als Mensch immer ein Opfer sucht und jemanden, der sozusagen "schlechter" ist und auf den man runterschauen kann um nicht selbst ganz unten zu sein...dann geht man halt zu erst auf die die sich nicht wehren können oder anders sind...so erkläre ich mir das zumindest


verreisterNutzer  09.09.2018, 09:48

Ja absolut richtig. So sind die Menschen. Hatte dies auch schon erfahren

0

Ich bin selbst Schwerbehindert, da ich auf einen Ohr taub bin und auch auf meinen Rechten schlecht höre. Ich werde oft nicht ernst genommen, auch im beruflichen.

Es ist nicht leicht zu ertragen, wenn man von seinen Mitmenschen behandelt wird, als ob man gerade erst zur Welt gekommen ist, obwohl man schon Ende Dreißig ist.

Ich glaube dass es der Grund ist, dass die Deutschen schon immer die Einstellung hatten:

"Wir leben eben in einer leistungsorientierten starken Gesellschaft und wer nicht mithalten kann, hat eben Pech gehabt!"

Aber ich finde diese Einstellung total Unchristlich und geradezu Empörend. Wenn dieses Land glaubt, Werte zu haben, so muss es noch hart daran arbeiten.

Ein Sozialstaat, der sich selbst verleugnet!

Weil unsere "heutige" Gesellschaft nicht besser ist als die vor 50 Jahren - Menschen ändern sich nicht von jetzt auf nachher.
Was Du sicherlich feststellen kannst, ist, das "man" bestimmte Dinge nicht mehr sagt, aus political Correctness. Aber denkst Du wirklich, dass sich dadurch das Denken der Menschen ändert?


Steffie15 
Fragesteller
 15.01.2016, 23:00

nein, ich denke nicht, dass sich das Denken der Menschen dadurch ändert. Eigentlich frage ich mich, warum noch so viele Menschen abwertende oder Beleidigende Kommentare los lassen, obwohl es ja in der heutigen Zeit, anders wie vor 50 Jahren, so ist, dass man Menschen mit Behinderung viel häufiger begenet.

0