Wieso fange ich manchmal sinnlos an zu weinen?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weinen ist nicht sinnlos, auch wenn es keinen Anlass dafür gibt. Dein Herz ist einfach so voll, dass jede Erschütterung es zum überlaufen bringt. :)

Dagegen brauchst du dich auch gar nicht wehren. Weine einfach solange, bis dein Bedürfnis zu weinen gestillt ist. Lass dich von deinen Gefühlen übermannen. Und sei froh über dein Herz, weil emotionale Menschen empfinden nicht nur Trauer, sondern auch Schönheit besonders intensiv. Es gibt schlimmeres als einen direkten Zugang zu dem eigenen Herz! ;-)


Vanessa918  16.06.2019, 13:38

Wenn ich sowas lese geht es einen gleich besser

0

Damals wo ich 20 Jahre alt wahr und in der Psychatrie zwanksweise von meiner Betreurin eingewiesen würde und wier jede woche vom Artz und seine mitarbeiter aus der Psychatrie mit einen gesprochen wie es weiter geht und da fing die an zu reden ich musste plöztlich weinen kam so über mich weil ich auch ünglücklich war mit der situation und es hat nix gebracht die wollten mich umbedingt dort da behalten und weiterhin behandeln weinen wirkt wenn man es nicht zu oft macht wirklich befreiend aber wenn man ständig weint ist es schön ungesund für denn Herz und Kopf weil es ein anfängt kaputt zu machen.

Falls Seele weh tut, dann weinst du. Falls Seele tut gut, dann tut dir gut wie ausgeruht. Falls Selle Gluckgefühl hat, dann freust du dich.

Das hängt mit Deiner Depression zusammen. Aber das weißt Du schon.

Ich denke, es gibt auch sowas, dass der Körper sehr auf das Weinen einprogrammiert ist, und es deshalb so schnell ausgelöst wird. Das ist aber nur meine private Meinung. Es hat hier mal Jemand geschrieben, dass wenn man die Augen nach oben schauen lässt, dass das den Tränenfluss unterdrückt. Ich würde versuchen, öftersmal bewusst ein "Lachgesicht" aufzusetzen. Weil die Körpersprache eine Botschaft ans Gehirn sendet. Zusätzlich könnte man langsam versuchen zu trainieren, die Gedanken zu verpositivieren. Ob es da einen genauen Trainingsplan irgendwo gibt, weiß ich nicht.


Gwalda  23.01.2012, 00:57

Wobei Du ja schriebst, dass Du auch in Tränen ausbrichst bei Glücksgefühlen. Ich denke, Du bist zu offen, also Dir fehlt eine gewisse Schutzschicht. Dein Körper scheint, einfach sehr schnell zu reagieren. Du bräuchtest mehr Schutzmechanismen bzw. ein bisschen Distanz. Was sagt der Therapeut zu dem weinen?

0
Gwalda  23.01.2012, 01:08
@Rubby1996

Hm. Behalte Deine Depression trozdem im Auge. Allerdings schreibst Du von Glücksgefühlen. Das Du die kennst, ist ja schonmal ein gutes Zeichen. Sind ja bei Depressionen häufig verschüttet.

Ich mein, notfalls helfen auch Medikamente, das Weinen ein Stück zurückzudrängen. Das Problem ist, dass man, wenn man ständig in Tränen ausbricht, manchmal nicht gesellschaftlich "nicht angemessen" reagiert. Z.B. als Lehrer darfste nicht einfach so losweinen...

Versuch vielleicht unterschiedliche Wege: siehe oben, was ich schrieb. Oder halt doch irgendwann wieder mit Therapeuten. (Wobei die natürlich keine Erfolgsgarantie sind.)

0
spaetlese  24.01.2012, 01:14

na klar gibt es den : es gibt LACHYOGA- das möge sie mal googeln.

0

Passiert mir auch manchmal, Nimm´s hin, auch wenn man´s erklären kann, wie soll man´s stoppen?