Wieso darf das Messer eigentlich nicht aus dem Brustkorb gezogen werden, obwohl keine lebenserhaltenden Organe wie Herz oder Lunge getroffen wurden?

4 Antworten

Wie bereits beschrieben, wirkt das Messer wie ein Korken der die verletzten Blutgefässe verstopft. Das Messer verhindert somit innere Blutungen und Verbluten.

Immer nach dem Leitsatz.

"Was draussen ist, bleibt draussen. Was drin ist, bleibt drinnen."

Das Messer kann wie ein "Korken auf der Flasche" einen Wundverschluss bewirken. Das könnte bedeuten, dass in diesem Moment wo es entfernt wird, starke innere Blutungen auftreten..

Der Patient könnte dann genau daran verbluten - versterben. "Die Flasche also auslaufen" um bei dem Beispiel mit dem Verschluss oben zu bleiben...

Wenn man das Messer rauszieht, dann ist da easy gesagt ein offenes Loch durch das Blut fließt und wenn das Messer drin bleibt, bleibt dieses Loch geschlossen und es fließt dementsprechend weniger Blut.

das Messer verletzt ja dadurch den Brustkorb und solange es drinnen bleibt, wirkt es wie ein Stopfen für verletzte Blutgefäße. Wenn man das Messer dann rauszieht, ist dieser Stopfen weg und das Blutgefäß ist nicht mehr "verschlossen"