Wiener Würstchen einfrieren?
Wenn ja, geht das dann mit den eingeschweissten und mit den Würstchen vom Fleischer, die nicht verpackt sind? Wie lange sind die dann haltbar? Vielen Dank.
8 Antworten
wenn Du die Möglickeit hast, die Würstchen in Vakuumbeutel einzuschweißen, kannst Du sie getrost anschließend mitsamt dem Beutel im heißen Wasser wieder erhitzen und sie sind fast ohne Geschmacksverlust wieder genießbar.
Ein halbes Jahr und länger können sie in deiner Gefriertruhe gelagert werden.
Angetaut kannst du bereits den Beutel etwa ins kochende Wasser werfen. Dann die Temperatur herunterdrehen und die Würstchen dann einige Zeit im heißen (nicht kochendes) Wasser belassen.
vielen Dank - so werde ich das mal versuchen
Also bei mir funktioniert das immer bestens. Ich gebe lose Würstchen portionsweise in TK-Säckchen und solche, die eingeschweißt und in einer Flüssigkeit liegen, schwemme ich unter Wasser ab, trockne sie und gebe sie genauso portionsweise in Sackerl. So lassen sie sich schön einzeln entnehmen und platzen beim Kochen deshalb auch nicht auf. Schmecken wie frisch gekauft.
Ich friere häufig Wiener Würstchen oder etwas idckere Fleischwürstchen ein. Im Gefrierbeutel halten die sich im Gefrierschrank schon mehrere Monate. Sowohl die eingeschweissten vom Fleischer, als auch die "losen" kannst du also einfrieren.
Klar kannst du die einfrieren sowohl die verpackten als auch die Frischen (halt dann in einen Gefrierbeutel geben). Ich denke 1/2 Jahr wird kein Problem sein.
Ich friere meine auch immer ein , in der Regel sind sie ein halbes Jahr haltbar .
Meine halten aber nie solange ;o).
Dankeschön, das wünsche ich Dir auch - und allen anderen, die so nett meine Frage beantwortet haben - Danke an alle
Einfach dann den Beutel mit den gefrorenen Würstchen ins Wasser legen - oder vorher auftauen lassen? Auftauen wäre dann besser - oder?