Wie zuverlässig sind Edelmetallsauretest?

3 Antworten

Da ich manchmal so komische Ideen habe, nahm ich einfach mal Spähne davon, machte die Testsäure dazu und verdünnte es mit Wasser.

Hab das weiß nicht genau wie lange... Stunde oder anderthalb stehen lassen wie auf den Bilder zu sehen ist... Und das kam dabei raus.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Chemie, Silber, Platin)  - (Chemie, Silber, Platin)

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:54

Auf jeden Fall rein optisch ist es auch mehr geworden.

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:17
@AntjeLoss

Hab jetzt chlorhaltigen Kiloreiniger dazu getan, und die Spähne sind wieder zurück.

Verrückt.🤔🤣

Das Silber schlägt schon mal garnicht an. Es ist also kein Silber.

Bei der anderen Testflüssigkeit kannst du nur sagen, dass es kein Palladium ist.

Du müsstest dir schon sicher sein können, dass es sich um Palladium oder Platin handelt. Es hilft lediglich zur Unterscheidung dieser beiden Metalle.

Da du aber auch auf Silber getestet hast, gehe ich davon aus, dass du keine Ahnung hast was das ist(?). Wo hast du es denn her? Was war das mal?

Was kommt beim Wassertropfentest = Korrosion heraus? Auf welche Materialien kannst du es denn einschränken?

Woher ich das weiß:Hobby

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:05

Also auf jeden Fall nichts magnetisches.

tommgrinn  05.01.2025, 17:24
@AntjeLoss

Das heißt es enthält kein Eisen und damit bleiben ungefähr noch tausende Legierungen übrig.

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:34
@tommgrinn

Kannst du dir meinen ersten Beitrag zu diesem Teil mal ansehen? Ich habe, weil ich wissen wollte, ob etwas Anderes darin "eingegossen" wurde Spähne vom Bohren übrig, aber wüsste jetzt auch nicht, an welche Stelle ich mich wenden könnte, um herauszufinden, was das nun ist.

Das das Ding selbst gegossen ist sieht man, und es wurde getarnt...

Ich dachte zuerst, Betonplatte.

Aber es war alter oller Kalkanstrich.

Auf jeden Fall kann ich das auch nicht beim nächsten Juwelier verkaufen...

Weil der denken würde geklautes Zeug eingeschmolzen.

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:04

Ja das stimmt tatsächlich dass ich nicht weiß was es ist...

Dieses Ding habe ich mal in einem extra Beitrag hier vorgestellt.

Ich habe mal den Test mit Eiswürfel gemacht, da ist der Eiswürfel quasi sofort weggelaufen. Im Gegensatz zu einem Backblech, da ist der Eiswürfel übelst langsam geschmolzen.

Man sagt Silber ja eine hohe elektrische Leitfähigkeit nach.

tommgrinn  05.01.2025, 17:28
@AntjeLoss

Das mit dem Eiswürfel klingt aber mehr nach Wärmeleitfähigkeit und nicht nach nach elektrischer Leitfähigkeit.

AntjeLoss 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:59
@tommgrinn

Nein... Dazu bräuchte ich eine Fleischerkiste... Das Ding wiegt 17 kg und passt in keinen Eimer.

Das sind bekannte und auch zuverlässige Schnelltests. Wenn man es ganz genau wissen will, braucht man natürlich anderes Equipment.

Benutzt werden die von professionellen Goldschmieden, und dann funktioniert auch alles wie gewünscht. Silber, Gold und Platin sind nun mal die gebräuchlichsten hochwertigen Schmuckmaterialien.

Mit Palladium hat das Ganze aber nichts zu tun.

m.f.G.

anwesende