Wie zusätzliche PV Anlage außerhalb des Hauses an bestehende anschließen?
Hallo, vor 5 Jahren wurde unsere PV Anlage auf unserem Dach installiert. Nun würde ich gerne eine zusätzliche Anlage auf unserem Garagendach (freistehend 10 Meter von Haus entfernt) aufgrund der neuen Regelungen anschließen.
Nun mal ganz grob gefragt, kann ich diese in das bestehende Hausnetz anschließen? Ich habe Starkstrom und normalen Strom in der Garage die vom Haus kommt.
3 Antworten
Hallo, ich habe meine PV-Anlage letztes Jahr erweitert und kann sagen, dass es eine wirklich gute Entscheidung war. Meine erste Anlage war auf dem Hausdach installiert, aber ich wollte noch mehr Sonnenenergie nutzen und habe eine zusätzliche auf meiner Garage montiert. Der Anschluss an das bestehende System war einfacher als gedacht, da mein Wechselrichter genug Kapazität hatte und die neue Anlage direkt integriert werden konnte. Falls der Wechselrichter zu klein ist, kann es nötig sein, einen zweiten zu installieren oder ein Energiemanagementsystem zu nutzen. Besonders praktisch ist, dass ich jetzt noch mehr Eigenstrom nutzen kann, was sich vor allem in den sonnigen Monaten deutlich bemerkbar macht. Gerade das Frühjahr ist perfekt für die Installation, weil man dann die Sommermonate optimal mitnehmen kann. Wer überlegt, eine PV-Anlage zu installieren oder zu erweitern, sollte sich unbedingt informieren, warum das Frühjahr der beste Zeitpunkt ist: https://wilms-solar.de/fruehjahr-der-beste-zeitpunkt-fuer-pv-anlagen/. Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Entscheidung und kann jedem empfehlen, über eine Erweiterung nachzudenken, wenn genug Platz vorhanden ist. LG
ja du kannst die Anlage in die bestehende Integrieren.
Wie du das genau machst kann dir ein versierter Elektriker sagen der auch die Verhätnisse vor Ort bewerten kann
Das maßgebliche Problem dürfte die sogenannte Einspeisevergütung sein. Je nach Alter und größe der Bestandanlage erhältst du für den in das Netz eingespeisten Strom mehr oder weniger Geld.
Wenn dir nach den Bedignungen von der damaligen Anlage weniger Geld für die Einspeisung zusteht als durch die bestehende, wäre das einfach an die Anlage mit anklemmen ein sogenannter Subvensionsbetrug.
teschnisch betrachtet ist es auch schwierig, eine solche Anlage, hat sie denn mehr als die demnächst für Balkonkraftwerke zulässigen 800 Watt, einfach so an einen bestehenden Wechselstromkreis anzuschließen. An den Knotenpunkten kann so nämlich deutlich mehr Strom fließen, als die verbreiteten 16 Ampere.
Du solltest dich auf jeden Fall von einem Elektriker beraten lassen. der kann dir auch wegen dem Nachmelden etc. beraten.