Wie zum Traumhaus?

Neubau 92%
Sanierung 8%
Kernsanierung 0%

12 Stimmen

7 Antworten

Das sind jetzt erstmal grobe Kalkulation. Denkt ihr dass die so richtig sind

Kommt ganz auf das an, was man realisieren will. Es gibt Häuser die sind nicht größer von der Wohnfläche als eine durchschnittliche Wohnung, und welche mit 12 Zimmern und 3 Bädern.

und für welche Option würdet ihr euch entscheiden?

Kommt auf die verfügbaren Optionen an. Wenn ein schönes sanierbares Haus in meiner Wunschgegend zu verkaufen wäre, würde ich wohl das nehmen und sanieren. Wäre ein bebaubares leeres Grundstück, oder eins mit völliger Bruchbude zu verkaufen, dann vermutlich Neubau.

Wobei ich mir für einen Neubau wirklich einen renommierten Bauunternehmer suchen würde, den es schon Jahrzehnte gibt, und keinen unseriösen Schnäppchenanbieter.

Wegen Fertighäusern würde ich dir raten, einfach mal eine Fertighauswelt zu besuchen, das ist echt was anderes als nur Prospekte anzuschauen, und man hat X Anbieter komprimiert an einem Ort

https://www.fertighauswelt.de/hausausstellungen/wuppertal?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwrcKxBhBMEiwAIVF8rHc0PnuRZ9umxPxhWNR3aUs8uRWn-3Q38F-4idUdEFh_qwtb67bvhBoC7RgQAvD_BwE


seawy 
Beitragsersteller
 30.04.2024, 12:08

Realisieren möchte ich im Idealfall 120qm Wohnfläche und 300-500qm oder mehr Grundstück.

Hallo,

das klingt nach einem spannenden Projekt! Deine Überlegungen sind auf jeden Fall sinnvoll. Der Immobilienmarkt kann in der Tat saisonalen Schwankungen unterliegen. Während der Wintermonate, insbesondere rund um Weihnachten, sind viele Menschen eher damit beschäftigt, die Feiertage zu planen und vielleicht sogar an einen Zusammenzug zu denken. Im März kann es dann wieder ruhiger werden, was dir die Möglichkeit gibt, bessere Angebote zu finden.

Hier sind einige Gedanken zu den Optionen:

  1. Neubau (Fertighaus): Dies kann die teuerste Option sein, aber du hast den Vorteil, dass alles neu und nach deinen Wünschen gestaltet ist. Beachte die längeren Planungs- und Bauzeiten und eventuell steigende Materialkosten.
  2. Sanierung: Der Kauf eines bestehenden Hauses und die anschließende Sanierung kann eine gute Möglichkeit sein, ein älteres Haus auf den neuesten Stand zu bringen. Hier hast du oft die Chance, ein bestehendes Haus in einer etablierten Gegend zu erwerben, was manchmal langfristig einen höheren Wert haben kann.
  3. Kernsanierung: Der Kauf eines renovierungsbedürftigen Hauses und dessen umfassende Sanierung kann eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, ein Traumhaus zu schaffen. Beachte jedoch, dass hier oft unerwartete Kosten und der Aufwand höher sein können als ursprünglich geplant.

Es kann auch hilfreich sein, auf saisonale Marktentwicklungen zu achten. Manchmal bieten sich gerade in ruhigeren Zeiten wie dem Frühling bessere Kaufmöglichkeiten.
Vielleicht interessiert dich der mobile Nachrichtenkanal von PHI. Dort werden oft aktuelle Entwicklungen und Chancen im Immobilienmarkt diskutiert.
https://whatsapp.com/channel/0029VadsnlGJENxw0SpkCA2f

Neubau

Oh wow - darf man fragen, wo du lebst? In meiner Ecke bekämst du dafür genau nichts. Vllt noch eine 1 - 2-Zimmer Wohnung. Aber leider neverever ein Haus, auch nicht sanierungsbedürftig, nicht mal eine Bruchbude, auch kein erschlossenes Grundstück in der Größe für das Geld.

Aber ja - Option 1.


seawy 
Beitragsersteller
 30.04.2024, 12:09

Echt? Wohne in Mecklenburg Vorpommern.

Hjalti  30.04.2024, 12:33
@seawy

Schöne Gegend :) wohne in Bayern, auch schön - aber echt teuer :(

Neubau

ich denke , ein Neubau kommt momentan nicht in Frage

Aber die Zeiten ändern sich ja auch wieder

Du kannst ja vielleicht schon mal ein schönes Baugrundstück kaufen

Sanierung

Es kommt auf die Lage an, und auf die Lage, und vor allem auf die Lage ...

Sprich: wo die Lage stimmt, da steht mit grösster Wahrscheinlichkeit bereits ein Haus dort, das Du dann sanieren willst bzw. musst. Abreissen und neu bauen ist nicht immer möglich.