Wie ziehe ich mein Kind richtig zum Fußballspielen draussen an?
Hallo zusammen, zugegeben, meine Frage hört sich komisch an, aber bis jetzt konnte mir niemand eine befriedigende Antwort darauf geben. Also, mein Sohn (7 Jahre) spielt seit kurzem Fußball. Die Kinder trainieren so lange draussen bis "auf dem Rhein Schnee liegt" meinte der Trainer. Finde ich super. Gekauft habe ich jetzt: Schienenbeinschoner mit Knöchelschutz, Trainingsanzug, Thermoshirt, Stutzen (sind so lange Socken), Fußballschuhe. Frage: Wie ist die Reihenfolge des anziehens?
Thermoshirt und Trainingsjacke ist klar, aber dann gibts Probleme. Die Schienenbeinschoner (wurde mir gesagt) kommen auf die nackte Haut, darüber die Stutzen (also diese langen Socken) und darüber die Trainingshose. Aber wie ist das mit der langen Unterhose bei Frosttemperaturen? Kommt dann erst die lange Unterhose, dann darauf die Schienenbeinschoner (also dann nicht mehr auf die nackte Haut?) darüber die Stutzen und dann die Trainingshose? Einer meinte auch die Stutzen würden ÜBER die Trainingshose zum Schluß gezogen. Also, ich bin total verwirrt und brauche jetzt mal eine Profi-Anziehhilfe von Euch Fußballfachmännern. Mein Sohn soll ja nicht wie ein Kasper aussehen sondern gescheit und warm angezogen sein. Vielen Dank schonmal im voraus!!
Viele Grüße, Anja
9 Antworten
Im Prinzip kannst du es machen wie du willst. Ich selbst mache es immer so: Erst Socken und Unterbüchs (logisch), darüber habe ich dann für mich selbst eine spezielle Knöchelbandage, vergleichbar mit dem Knöchelschutz des Schoners, genauso auch die Schienbeinschoner (habe ich beim Training nicht an, macht bei den kleinen aber Sinn). Dann die Trainingshose und tatsächlich ziehe ich die Stutzen auch über die Trainingshose, aber nicht bis zum Knie hoch, nur bis zu den Waden. Eigentlich sollen Stutzen ja die Schoner überdecken, aber das tut die Hose ja schon. Besonders blöd ist aber, wenn die Hose über den Schuh rutscht, deswegen stopfe ich diese sozusagen in die Stutzen (außerdem habe ich ein besseres Ballgefühl, wenn die Knöchel etwas freier sind bzw. die Klamotten anliegen). Ganz zum Schluss kommen dann halt die Schuhe.
ich bin zwar kein fussballfachmann aber eine "fussballmannschaftsbetreuerin" also: 1. lange maenner, 2. schienbeinschuetzer, 3. trainingshose, 4. stutzen (koennen evtl. weggelassen werden) wichtig ist, das die spieler nach dem training duschen und sich komplett "neu" und warm anziehen (haare trocknen) wir trainieren mit unseren jungs das ganze jahr draussen (sofern der platz nicht vereisst ist) keiner der jungs ist oefter krank (erkaeltet) als es "normal" ist. deinem sohn viel spass mit dem runden leder
Hmm, also Du meinst die Schienenbeinschoner müssen doch nicht auf die nackte Haut? Aber die rutschen doch sonst, hab ich eben hier gelernt. Danke für den Tipp mit neu anziehen und Haare trocknen!
LG
nein, die muessen nicht auf die nackte haut. ich kenne einige, die immer struempfe oder aehnliches drunter ziehen, weil sie sonst "pickel" bekommen. und duschen usw. sollte die mannschaft hinterher gemeinsam (sorgt nicht nur fuer einen sauberen koerper, sondern auch fuer mehr "mannschaftszusammengehoerigkeit"
Späte Antwort, für Eltern, die sich die gleiche Frage stellen. Unsere Jungen tragen bei entsprechender kalter Witterung unter der kurzen Hose Strickstrumpfhosen. Die Schienbeinschoner tragen sei über der Strumpfhose und dazu lange Stutzen .Unter den Shirt ziehen sie zusätzlich zum Unterhemd lange Funktionsunterhemden an. Die Hände werden durch Handschuhe geschützt und der Kopf durch eine Mütze. Wenn es nicht so kalt ist, ziehen sie z.B. Radler unter der Shorts an. Wechselwäsche haben sie immer dabei. Nach dem Spiel wechseln sie die Strumpfhose/Unterwäsche natürlich, damit sie nicht in der verschwitzten Kleidung nach Hause gehen müssen. Alternativ tragen sie beim Training Strumpfhosen / lange Hemden.... unter den Trainingsanzug - die Schienbeinschoner tragen sie über die Strumpfhose und darüber Stutzen.
Unter die Schienbeinschoner darf man ruhig Strümpfe (oder die lange Unterhose) ziehen, darüber die Stutzen. Und darüber die Trainingshose. Die Schienbeinschoner über die Trainingshose zu ziehen, halte ich für ungewohnlich, aber wer's mag....
Grundsätzlich würde ich ein Kind zum Fußball auch nicht zu dick anziehen. Denn wer im Training (oder Spiel) richtig in Bewegung ist, der wird "von innen warm". Wenn ein Kind dann schwitzt und dann seine Trainingsjacke auszieht, wird's erst gefährlich, weil man sich verschwitzt der kalten Luft aussetzt.
Der Trainer sollte - wenn er schon "harte Jungs" aus seinen Kids machen will, dann sein Training auch entsprechend gestalten. Also sollte er immer für Bewegung sorgen und nicht in den Pausen langatmige Erklärungen abgeben, so dass die verschwitzten Kinder frieren.
Auch wenn es grundsätzlich gut ist, die Kinder an die "frische Luft" zu gewöhnen - im Alter von 7 Jahren muss man trotzdem evtl. Kompromisse machen. Vor Allem dann, wenn es kalt und gleichzeitig nass ist (Regen, Schnee). Diese Alterklassen spielen in den meisten Ligen auch im Winter mal Hallenrunden, so dass man in der kalten Jahreszeit gelegentlich ruhig auch mal in der Halle trainieren kann. Auch wenn noch kein Schnne auf dem Rhein liegt.
Nochmal zu den Schienbeinschonern: unter diesen Dingern kann man ziemlich schwitzen und das wäre mir unangenehm auf der nackten Haut. Je nach ihrer Oberfläche kratzen sie vielleicht auch noch.
Verrutschen sollten sie nicht. Denn viele Schiner haben eh ein Gummibändchen am oberen Ende, mit dem man sie um die Wader herum befestigen kann - aber nicht zu stramm. Außerdem werden die Schoner durch die Stutzen in der Regel gut genug gehalten. sollten die Stutzen zu weit sein, dann kann man oberhalb der Schoner aber im umgeschlagenen Stutzen einen Schienbeinschonerhalter anbringen. Der ist dann von außen unsichtbar.
Vielen Dank für Deinen fachmännischen Rat Peter (Bist Du auch Trainer :-)?)! Ich denke ich bin jetzt bestens mit den gewünschten "Anziehhilfen" versorgt. Wir haben heute beim Training getestet (ca. 12 ,° Wind und Regen). 1. Lange Unterhose und Unterhemd, 2. Thermoshirt, 3. Schienbeinschoner auf die lange Unterhose und Stutzen drüber.4. Trainingshose drüber inkl. Trainingsjacke und Fußballschuhe an. Hat alles super funktioniert. Kind war warm (Wenn`s kälter wird vielleicht noch ne Mütze). Einige Kids hatten die Stutzen auch über der Hose ( wie Lynx77 schon angemerkt hat), geht also auch und wird noch getestet. Danach zuhause ab in die Wanne, in der Mannschaftsdusche duschen muß noch geübt werden ;-)) ( Danke an die "Fußballmannschaftsbetreuerin" für den Tipp) und an Euch Alle für Eure Unterstützung!! Liebe Grüße Anja
Klar, Stutzen über der langen Hose geht auch. Bzw. wenn es nur ums Training geht, muss man nicht unbedingt Stutzen haben.
Ich war lange Zeit Jugendtrainer.
Die Schienbeinschoner kommen doch auf die Haut, damit die nicht rutschen. Dann würde ich eine Funktionsunterhose drunterziehen (eine normale aus Baumwolle wird sicher naßgeschwitzt), dann die lange Trainingshose. Die Stutzen kannst du dann ja vielleicht weglassen, die sind ja eher dekorativer Natur, oder?
Schienbeinschoner ganz obendrauf hat dann ganz sicher den Kasper-effekt ;-)
Danke auch für die schnelle Nachricht :-)
Funktionsunterhose hört sich gut an, ...hey jetzt hab ich Stutzen gekauft, die müssen jetzt auch ran an den Mann ;-)))
Vielen Dank für Deinen Tipp aus der Praxis, super auch, dass ich jetzt weiss wie er die Stutzen auch noch nutzen kann und dass drüber tragen doch kein Quatsch ist.. Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!!
LG