Wie würden Lehrer reagieren, wenn man sie mit ihrem Vornamen anspricht? Hören Sie darauf?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eher nicht, denn sie rechnen ja nicht damit, dass sie gemeint sind.


Bei uns gab es das mal :)

Einer unserer Klassenlehrer hieß Reinhard & in der 10. Klasse hat ihn ein Schüler, weil er den Mann aufziehen wollte, gelegentlich bei seinem Vornamen oder zumindest mir bekannt einmal gar "Reini" gerufen ----> darüber hat er nur gelacht & den Namen des Schülers als Retourkutsche genauso dämlich abgekürzt & ihn damit dann die ganze Stunde lang gerufen, wenn er ihn aufrief ;) 

Dann hatten wir in der 6. Klasse einen Fachlehrer namens Ingolf, den einer mit "hallo Ingolf" im Klassenzimmer begrüßte. Quittung war, dass "Ingolf" den Schüler sofort aus dem Zimmer warf & nach fünf Minuten rausging, um mit ihm zu reden.

HAllo DasMaedel,

da gibt es je nach Lehrer verschiedene Typen:

- Er grinst nur und reagiert gar nicht.

- Er sagt ernsthaft, dass das nicht geht.

- Er hat es überhaupt nicht gemerkt.

- Er schreit: "**§$::&/  !!"!

- Er sagt: "Bis zum zweiten Grundschuljahr findet man das noch bei kleinen Mädchen, die es nicht besser kennen."

- Er sagt: Dann rede ich Ihro Majestät mit "Sie" und "Madam" an. Ein Unterschied muss ja sein.

Das wäre für mich  ein Zeichen von gewisser Distanzlosigkeit und Respektlosigkeit ... man sollte schon " Respekt " zeigen und  Ältere  oder  Vorgesetzte  ( wie auch immer , ob Lehrer oder Chef ) mit SIE ansprechen ... es sei denn , sie bieten dir das " Du " an ... man würde nicht gerade Pluspunkte sammeln - kannst du mir glauben !  LG


Bei manchen ist es kein Problem. Das ist im Sinne der 68er Bewegung.

Keine Macht den Autoritäten