Wie würde man erklären welche Farbe die Sonne hat und wieso wir andere Farben in der sonne sehen?
5 Antworten
im wesentlichen bestimmt die oberflächen-temperatur die farbe eines sternes, unsere sonne ist nun mal ein stinknormaler stern vom typ g in der hauptreihe, der mit ca. 6.500° überwiegend im gelblich-weißen licht strahlt.
zerlegt man dieses licht mit einem prisma, so entstehen alle andere farben des spektrums.
unsere augen haben sich im verlauf unserer evolution auf dieses licht und diese farbtemperatur eingestellt, viele andere lebewesen sehen die sonne in anderen farben, weil einige z.b. für uv-licht empfindlich sind.
als weiteres element der farbgebung kommt unsere atmosphäre mit ins spiel, die durch lichtbrechung bei sonnenauf- und -untergang alles bis auf tiefrotes licht wegfiltert und manchmal sogar kurze grüne und sogar blaue flashs erzeugt.
Die Sonne strahlt ein kontinuierliches Spektrum von allen Farben aus. Der Mensch hat aber nicht die Fähigkeit in einem Farbspektrum einzelne Farben zu erkennen, so wie er es in der Akustik bei einem Orchesterklang teilweise kann. Deshalb erscheint die Sonne als Farbmischung in der Farbe eines leicht gelblich getönten Weiß.
Beim Durchgang der Strahlung durch die Atmosphäre wird ein Teil der Strahlung gestreut, und zwar um so stärker je höher die Frequenz der Strahlung d.h. je blauer das Licht ist. Dehalb erscheint uns die Sonne am Abend und am Morgen rot. Die gestreute Strahlung nehmen wir als das Blau des Himmels wahr. Senkrecht zur einfallenden Sonnenstrahlung ist das Blau des Himmels am dunkelsten.
Sonnenuntergang bei Capri:
Das grüne Leuchten
und das blaue Leuchten
sind seltene Erscheinungsformen, die nur unter sehr speziellen Bedingungen zu Stande kommen.
Und nach Sonnenuntergang kann man dann möglicherweise noch das Zodiakallicht (Streulicht der Sonne am interplanetaren Staub) sehen.





Sonne = weißes Licht
Farbige Körper = absorbieren alle anderen Wellenlängen außer der reflektierten, die jene eigene Farbe repräsentieren. Ganz einfach.
Das kommt drauf an wie hoch die Sonne steht, in welchem Winkel das Sonnenlicht die Atmosphäre durchdringt, welches Wetter ist, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und einiges mehr.
.... die Sonne hat ungefähr alle Farben, allerdings können wir die meisten nicht sehen.
hier nochmal des sichtbare Bereich.
Zusammengefasst, die Sonne hat keine spezielle Farbe, ihr Spektrum reicht von der Gammastrahlung bis in den langwelligen Radiobereich.
mfe


Das am Erdboden gemessene Strahlungsmaximum liegt etwa bei 500 nm, also im gelbgrünen Bereich, oberhalb der Atmosphäre mehr im blaugrünen.
Wieso sehen wir die sonne farbig? Wie zB rot oder gelb?