Wie wirkt sich Hitzestau unterm Polycarbondach auf angrenzende Wohnung aus?

2 Antworten

Das hängt mit einigen Faktoren zusammen, die gesamte Sonneneinstrahlung, wie viel Wärme schon in der Wohnung war, wann die Fenster geschlossen wurden, wie viel Grad Außentemperatur aktuell war, wie die Baugegebenheiten sind, wie deine Wohnung von Treppenhaus isoliert ist bzw. Welches und wie gemauert ist, wie das Treppenhaus aufgebaut ist, die Gegebenheit deiner Fenster zum öffnen, etc.


Pommes55 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:08

Temperaturen tags 30, nachts 18 bis 20

Pommes55 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:01

Danke für die Antwort! Bedingungen. Keine Isolation, Altbauwände. In meiner Wohnung lüfte ich durch, sobald Außentemperatur geringer als Innentemperatur. Fenster in der Wohnung sind alle außen mit Hitzeschutz ausgestattet.

Das kommt darauf an, wie lange du die Fenster in deiner Wohnung auflässt. Ich schätze mal, dass wenn du die Fenster in deiner Wohnung für eine Woche auflässt, kühlt deine Wohnung auf jeden Fall ab (vorausgesetzt die Außentemperatur ist niedriger als deine Wohnungstemperatur im Moment des Öffnens).

Es braucht nunmal seine Zeit, bis der Hitzestau im Treppenhaus sich durch das Abkühlen deiner Wohnung „ausdünnt“.


Pommes55 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:06

Danke dir, aber es geht mir darum, wie sich die Hitze vom Treppenhaus auf meine Wohnung physikalisch auswirkt, nicht anders herum. Im Lüften meiner Wohnung bin ich schon Profi. Es besteht ein messbarer Unterschied, wenn das Fenster im Polycarbondach des Treppenhauses geöffnet ist. Ich soll nun erklären warum.