Wie wirkt sich ein stark negativer Außenbeitrag auf die einheimische Wirtschaft aus?

1 Antwort

1. Durch den Warenzufluss steht der Volkswirtschaft für Konsum- und Investitionszwecke mehr zur Verfügung als sie selber produziert bzw. produzieren könnte.

2. Durch den Kapitalzufluss ist das Zinsniveau in der Volkswirtschaft niedriger als es bei ausgeglichener Handels- bzw. Leistungsbilanz wäre.

3. Durch die Kapitalzuflüsse steigt die ( externe ) Verschuldung der Volkswirtschaft kontinuierlich an. Dies kann z.b. erpressbar machen.

4. Erfolgt die Verschuldung nicht in eigener inländischer Währung, steigt das Wechselkursrisiko der Volkswirtschaft immer weiter an, was bei einer Abwertung der Inlandswährung zu großen Verlusten führen kann.

Falls Du doch ins Lehrbuch schaust, wirst Du, zumindest in einem gängigen , deutschen, den Punkt 1 abgewandelt finden : Ein negativer Außenbeitrag führt automatisch zu totaler Rezession, Massenarbeitslosigkeit und Armut.