Wie wird Eure Wohnung beheizt?
Bei der Arbeit benutzen wir ein Holzschnitzel-BHKW, das im Inselbetrieb im Winter so viel Strom produziert (30kWel / 80kWth), dass wir den Strom für Warmwasser und Wasser-Heizregister in der Klimaanlage verwenden. Eine Wärmepumpe hat bisher nur der Raum mit dem BHKW, weil es viel Frischluft braucht und Wärme abstrahlt.
Details zu Eurem Konzept würden mich na klar auch interessieren...
42 Stimmen
14 Antworten
WP in Kombination mit PV. Heizkosten übers Jahr rechnerisch 0.
Dazu kommen noch Abschreibung und Förderung durch KfW.
Aber: Die Anlagen mussten natürlich auch gekauft werden. Heizung war sowieso defekt gewesen, Dämmerung aus anderen Gründen notwendig, dann gab es gleich auch noch eine PV.
Achtung, wie beschrieben "nur" rechnerisch autark.
Die Einspeisevergütung - vor allem über den Sommer - bezahlt mir momentan den kompletten Zukauf - vor allem im Winter - und eben nachts.
Gefördert wurden Heizungstausch und der Sprung auf ein KfW-85 Haus. PV nicht, da machen die Hausbanken bessere Angebote.
Ahh ok. Förderungen für PV wären mir nämlich neu, aber wer weiß vielleicht gibts ja wieder was Neues.
Bei uns hier am Ort werden zumindest Balkonkraftwerke gefördert.
Und das wird auch ordentlich genutzt. Die Förderung ist jetzt schon mehrfach aufgestockt worden.
Ich schließe mich da alterzapp an. Wir haben auch ein ganz toll gedämmtes Haus. Unsere komfortable Buderus Heizung ist erst 5 Jahre alt. Es lohnt sich nicht da auf eine neue Anlage umzustellen. Die Kosten in Höhe von ca. 30.000 € können wir niemals mehr ableben! Hinzu kommt noch, um einen optimalen Wärmegrad zu erreichen, dass man zur Fußbodenheizung rät. Man stelle sich vor, dass man in seinem Haus, mit Fliesen ausgestattet, alles aufreissen muss, um die Schläuche zu verlegen. Die Kosten kommen dann selbstverständlich noch hinzu.
Und wenn das wirklich mit dem Klimawandel stimmen sollte - bin ich der Meinung, dass wir in 15 - 20 Jahren im Winter eh keine Heizung mehr brauchen. Dann haben wir solche Temperaturen im Winter wie auf den Kanaren.
Das hier noch zum Nachdenken: In welchem Jahr war der heißeste Sommer in Deutschland?
Ungeachtet einzelner Spitzenwerte in Regionen und Städten war der Sommer im Jahr 2003 der bisher wärmste seit der Wetteraufzeichnung. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wurden im August 2003 in Karlsruhe Temperaturen von 40,2 Grad gemessen.
Das hier noch zum Nachdenken: In welchem Jahr war der heißeste Sommer in Deutschland?
Ohne deine Antwort jetzt nachzuprüfen, du weiss schon dass es bei der Betrachtung des Klimas unsinnig is, einzelne Spitzenwerte zu betrachten? Bei der Bewertung des Klimas muss man die Durchschnittswerte über einen längeren Zeitraum betrachten um überhaupt relevante Daten zu erhalten.
War 1959 ein heißer Sommer? Nach dem „Jahrhundertsommer“ 1947 mit Rekordtemperaturen brachte das Jahr 1959 aber neben Hitze vor allem eine lang anhaltende Trockenheit. So blieb 1959 vor allem als „Dürrejahr“ in Erinnerung.13.08.2019
Es gab durchaus auch immer schon kältere Sommer. Das kann man alles googeln.
Heizung: Kombination aus Gas/Fußbodenheizung und Luft/Luft WP.
Warmwasser: Kombination aus Solar, 300 Liter Speicher und Gas.
Während dem Sommer gibt es keinen Gasverbrauch, aufgrund der zwei Solarpanel.
Bei moderaten Temperaturen ist die Luft/Luft Wärmepumpe zum heizen an, bei tiefen Temperaturen die Gas/Fußbodenheizung.
Im Sommer kühle ich mit der Luft/Luft WP.
Ich habe ein ganz toll gedämmtes Haus und bezahle nur 2,5€ pro Quadratmeter Wohnfläche fürs Heizen und Warmwasser. Es lohnt sich nicht da auf eine neue Anlage umzustellen. Das gilt finanziell wie auch für die Umwelt, da ja so einen neue Anlage auch erst gebaut werden muss.
Unser Haus ist super gedämmt mit Bodenheizung.
Im Winter nutzen wir unsere Ölheizung sowie unseren Wasserführenden Kamin.
Im Sommer sorgt die Solaranlage auf dem Dach für warmes Wasser.
Im Grunde machen wir die Ölheizung ab dem Frühling aus und ab Anfang Herbst wieder an =)
Bist du zu 100% autark? Das muss ja eine ziemlich große Anlage sein. Welches Förderprogramm der KfW hat du genutzt? Ich dachte es gibt aktuell nur noch zinsgünstige Kredite.