wie wird ein personenzug getankt?
und wann bitte die sind ständig im einsatz
7 Antworten
Im Betriebshof, dort haben sie sowas wie eine Tankstelle. Aber wenn sie erstmal getankt sind können sie erstmal ein gutes Stück fahren.
Die sind nicht ständig im Einsatz, falsche Annahme deinerseits. Daher ergibt sich Gelegenheit, Diesel zu tanken.
Im Betriebshof.
Ein Bahnhof ist nicht immer gleich ein Bahnhof, in dem Personen ein- und aussteigen. Das sind Personenbahnhöfe oder auch (wenn du es genau wissen willst): Haltestellen, Haltepunkte. Wie die sich alle unterscheiden ist aber irrelevant.
Es gibt aber auch andere Arten von Bahnhöfen. Zum Beispiel die Arten, wo Züge abgestellt und aufbereitet werden. Dazu zählt das Reinigen, Auffüllen von Sand (für erhöhten Reibwert bei schlechterer Haftung zwischen Rad und Schiene), Auffüllen von Wasser (für sanitäre Einrichtungen) und natürlich das Tanken.
Das Tanken erfolgt an Tankstellen, mit der man eigentlich genau so gut Autos tanken könnte. Zwar sind die Zapfsäulen nicht identisch, allerdings handelt es sich um den selben Kraftstoff: Nämlich Diesel.
Die Tankstelle selbst sieht natürlich noch etwas anders aus und man tankt Züge ja doch etwas mehr nach als ein Auto, aber vom Prinzip her ist es das Gleiche.
und wann bitte die sind ständig im einsatz
Nein, ein Zug ist nicht ständig im Einsatz. Das wäre bisschen komisch und unwirtschaftlich. Züge fahren zwar lange, oft und irgendwo schon ständig, sie sind ja auch darauf ausgelegt. Allerdings muss auch ein Zug mal abgestellt und repariert werden.
An einer Loktankstelle.