Wie wichtig ist dir Vertrauen in einer Beziehung?
14 Antworten
Hallo lieber BrainFog128.
Vertrauen ist das Wichtigste in jeder Beziehung und jeder Freundschaft. Ohne Vertrauen wird eine Beziehung auf Dauer niemals funktionieren.
💕liche Grüße Sternchen
Vertrauen,
lieber BrainFog,
ist für mich n i c h t die Grundlage einer Beziehung! Nein, ich gehe noch ein Stückchen weiter zurück!
Vertrauen ist für mich die unabdingbare V o r a u s s e t z u n g, um mit einem anderen anderen Menschen eine emotionale Beziehung einzugehen! Sei dies als Freund, als Liebespartner oder selbst als Gesprächspartner auf der Ebene einer Bekanntschaft!
So beinhaltet das Vertrauen auf eine andere Person, sich aufgrund gegenseitiger Sympathie als Erstes über die Redlichkeit der zukünftigen zu erwartenden Handelungsweisen zu überzeugen, um sich überhaupt auf den Anderen in einer persönichen Beziehung einlassen zu wollen und zu können. Dies bedeutet, dass man mit gewissen Erwartungen an diesen Menschen herangeht, dass er einem in demselben Maße entgegenkommt, wie man selbst auch ihm und dass diese Person einem hilfreich sein und einem nicht schaden werde.
Vertrauen bringt daher Kooperation hervor! Hierbei macht der Vertrauende Aspekte seines eigenen Wohlergehens und seiner Sicherheit vom Verhalten des Kooperationspartners abhängig und geht mit seinem Vertrauensvorschuss auch ein Risiko ein. Wobei das Wesentliche ist, dass man die andere Person positiv bewertet und jedes Misstrauen unterlässt, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eventuelle Schädigungen durch sie auszuschließen.
Wer sich einer Sache sicher sein kann, bringt einer anderen Person ein sogenanntes Urvertrauen entgegen. So ist Vertrauen auch mehr als nur Glaube oder Hoffnung, und erhält dies durch gemachte Erfahrungen oder durch das Vertrauen einer Person, der man selbst vertraut. Jemandem sein ganzes Vertrauen zu schenken kann sehr aufregend sein, beispielsweise das Vertrauen, das ein Kind dem Vater schenkt, wenn es von oben herab in dessen ausgebreitete Arme springt.
Vertrauen ist auch der Wille, sich verletzilch zu zeigen und es manifestiert sich in Handlungen, die die eigene Verletzlichkeit erhöhen. Man liefert sich dem Vertrauensnehmer aus und setzt zum Vertrauenssprung an. Der Grund, warum man sich ausliefert, ist die positive Erwartung, dass der Vertrauensnehmer die Situation nicht zum Schaden des Vertrauensgebers verwendet!
Erst wenn sich das Vertrauen in eine andere Person bewährt hat, ist ein Mensch bereit, sich ihm weiter zu öffnen und eine Freundschaft oder eine Liebesbeziehung mit diesem einzugehen! In der Hoffnung, in ihm einen Menschen gefunden zu haben, der ihm wie ein Fels zur Seite steht und, wie dies in einer Freundschaft der Fall ist, einen Teil seines Lebens mit ihm zu teilen oder aber, wie dies in einer Liebesbeziehung geschieht, sein Leben im Ganzen mit ihm zu teilen!
Ich selbst, lieber BrainFog, bin ein Mensch, der anderen Menschen als erstes ein Grundvertrauen entgegenbringt. Denn Misstrauen vergällt von vorneherein den Zugang zu den Herzen anderer Menschen, indem man sein Wohllergehen allzu sehr vom Verhalten des Anderen abhängig macht. Tatsächlich ist die Praxis gelebten Vertrauens manchmal jrdoch komplexer und ist auch durchaus von Rückschlägen geprägt, wenn man auf Menschen trifft, die dieses Vertrauen missbrauchen, sodass man erst einmal schauen muss, dass das in andere Menschen gesetzte Vertrauen wieder einigermaßen zurecht gerückt wird!
Auf jeden Fall gehe ich, was mein Vertrauen in meine Mitmenschen anbelangt, als Optimist durchs Leben und versuche trotz mancher schlechter Erfahrungen, mich nicht unterkriegen zu lassen und das zu leben, was mir im Leben wichtig ist: Vertrauensvoll durchs Leben zu gehen!
Dies wünsche ich auch Dir, lieber BrainFog, denn ein Leben im Vertrauen macht das Leben erst lebenswert und zu dem, was es zu erstreben gilt: Ein Leben in Glück und Harmonie mit sich selbst und den Anderen!
Danke, lieber BrainFog, für Deine wieder so gute und tiefsinnige Frage über die Menschen und das Leben, die mich wieder bereichert hat!
Alles Liebe und Gute und die besten Wünsche für ein glückliches Leben, Dir, lieber BrainFog!
Herzlich!
Regilindis
Es ist die Basis einer jeden Beziehung! Wenn man nicht vertrauen kann, dann sollte man mit diesem Menschen auch nicht zusammen sein.
Vertrauen ist ein Gefühl. Da kann man nicht einfach sagen gut, ich vertraue jetzt. Es ist die Gewissheit, ohne wirklich wissen zu können. Beispiel: Mein Freund sagt mir immer die Wahrheit und ich weiß das, weil ich ihm vertrauen kann. Niemand kann wissen, ob das Gegenüber immer die Wahrheit sagt. Aber wenn man vertrauen kann, dann weiß man es.
Vertrauen ist für mich die Basis einer Beziehung. Ein Grundvertrauen sollte da sein. Sonst ist für mich keine Beziehung möglich.
Ohne Vertrauen funktioniert keine Beziehung.