Wie werde ich Glücklich?
Wie definiert ihr Glück was macht euch Glücklich? Ich bin seit langer Zeit unglücklich habe seit Jahren Depressionen und Panikattacken habe schon mehre Therapeuten aus probiert. Mache verschiedene dinge musik, Sport Freunde treffen aber nichts erfüllt mich . Vor ein paar Monaten hat mein Freund mit mir Schluss gemacht das hat mir ziemlich zugesetzt und wurde noch depressiver . Es gibt auch Tage da habe ich gute phasen ist aber sehr selten . Manchmal probiere ich so viele Dinge aus aber alles erscheint Sinnlos
5 Antworten
Ich definiere Glück als inneren Frieden. Der ist jedenfalls die Voraussetzung, dass ich glücklich sein kann.
Keiner ist andauernd glücklich. Aber ich habe sehr glückliche Momente, wenn ich ganz im HIER und JETZT bin, schöne Musik höre, einen Herbstwald auf mich wirken lasse, eine schöne Abendstimmung, ein nettes Gespräch, eine Kerze, ein warmes Bad...aber das geht nur, weil ich mir Zeit nehme zu SEIN.
Ich muss dann nichts machen und auch nichts erreichen, es reicht einfach ICH zu sein und nichts zu wollen.
Um diesen Zustand zu erreichen ist es ganz sinnvoll sich gesund (also mit viel frischem Obst u. Gemüse) zu ernähren, genug zu trinken, sich täglich zu bewegen, sich genügend Pausen u. Schlaf zu gönnen, eine Gemeinschaft Gleichgesinnter zu suchen, eine Lebensausrichtung zu haben und sich selbst zu mögen...
Ja, diese Sichtweise zu haben ist u. U. auch etwas Gutes. Man kann sich dadurch bewahren sich in nur immer weiteren Ersatzbefriedigungen zu ergeben, die nur zum Ziel haben die Sinne zu befriedigen. Wenn man sich auf das Gefühl einlässt und sich einige Zeit selbst ergründet, wird man feststellen, dass das in jedem vorhandene menschliche Potential um so viel größer ist als die vergleichsweise kleinen Aufgaben und Beschäftigungsmöglichkeiten des gewöhnlichen Alltags.
Das menschliche Potenzial ist deshalb so groß, damit auch für das einzelne Indivuum die Möglichkeit und die Fähigkeiten vorhanden sind Menscheitsaufgaben zusammen mit anderen, aber auch alleine vollbringen zu können, was m. A. n. der ursprüngliche Sinn für die Existenz jeden einzelnen Menschen auf der Erde ist. Stattdessen entscheiden sich die meisten Menschen dafür den Großteil ihrer Lebenzeit und Arbeitskraft im Austausch für Waren, Obdach und Sicherheit zu verkaufen und an vergleichsweise anspruchslose Tätigkeiten ihr Intellekt und ihre Fähigkeiten zu verschwenden. Kein Wunder also das ihr Bewusstsein, ihr Unterbewusstsein, ihre Seele deshalb trauert. Es fehlt der Mut.
- Tue Dinge, die du liebst
- Verbringe Zeit mit Menschen, die dir wichtig sind
- Sei dankbar
- Reduziere Stress
- Gehe nach draußen
- Lerne, Nein zu sagen
- Arbeite an deinen Träumen und Visionen
- Schreibe Glücksmomente auf
- Mache Sport
- Meditiere
- Sorge für ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen
- Behandle dich liebevoll
- Verbanne Dinge (und Menschen), die dir schaden
- Sorge für guten Schlaf
- Finde schönes in deiner Umgebung
- Lebe im Hier und Jetzt
- Lerne, zu verzeihen
- Schau auf das, was du hast
- Lächele
Ist aus einer Seite kopiert: Lernen.net
- Zeit, die ich mit meinen Jungs, meiner Familie verbringe
- Spaß haben mit meinen besten Freunden
- Kinderlachen
- meine Jugendarbeit
- ein schönes Essen
- die Natur
- am Seeufer, Flußufer, Bachufer sitzen
- auf'm Berg, auf da Alm/Hütt'n
Und die Therapien haben nix gebracht?
Warst du mal stationär um mal in die Spur zu kommen.
Ich war in Tageskliniken aber es ist schwer damit umgehen