Wie weit sind wir von "1984" entfernt?

6 Antworten

Faeser, Haldenwang und Co. arbeiten fleißig an der Umsetzung des Buches, u.a. sollen "Äußerungen auch unterhalb der Strafbarkeitsschwelle" verfolgt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Politikwissenschaftler

xubjan  19.06.2024, 09:24

Die Märchen werden nicht besser, nur weil man sie permanent wiederholt.

0

Erschreckend nahe dran - aber Leute geben ja in der Zwischenzeit freiwillig persönliche Informationen preis…

richtig - man kann sich im Westen dagegen wehren und sollte es auch tagtäglich tun - das fängt schon damit an, dass man aufhören sollte, alle Einkäufe/Tanken mit der Bankcard zu bezahlen - man sollte Barzahlung vorziehen

wenn du das aber jemand sagst, schauen dich die meisten an als kämst du aus den Weiten des Weltraums - wenn keiner mehr versteht, welche Gefahr für jeden mit Kartenzahlung verbunden sein kann, dann haben wir schon die Anfänge von 1984 - es ist dann der Grundstein gelegt

Aber natürlich haben wir im Westen keine Diktatur und man kann sich gegen diese Bestrebungen wehren.

Korrekt.

Da auch der Hinweis, es sind nicht Regierungen oder Machthaber die die Sprache im Westen verändern will. Das scheint mir nur in echter Demokratie möglich.


xubjan  19.06.2024, 08:59

Nicht die Machthaber, aber es sind politische Bestrebungen, die das versuchen.

Auch hier bei uns gibt es so eine Bestrebung, die beispielsweise aus "Meinungsfreiheit" schnell mal ein "Ich darf alles sagen und niemand darf mir widersprechen" machen.

0
BillyShears  19.06.2024, 09:00
@xubjan

Daran siehst Du, das ist so ziemlich das Gegenteil von 1984.

0
xubjan  19.06.2024, 09:25
@BillyShears

Korrekt. Deswegen auch einen Daumen hoch. Ich wollte es nur ergänzen. :-)

1

Sehr viele Firmen in Deutschland erstellen auch Konten.

Die Telekom erstellt auch Bewertungen von Kunden. Darin geht es darum, ob diese Kunden eher stressig oder gutmütig sind.

Da die Telekom ja für den letzten Meter bzgl. Internet zuständig ist, gibt es auch Konten von Personen, die gar nicht bei der Telekom sind.

Jede andere Firma oder auch Geschäfte mit Kundenkarten erstellen diese Listen.l


xubjan  19.06.2024, 09:03

Richtig. Und das war schon immer so und wird immer so bleiben. Der Knackpunkt ist, inwieweit ich mich freiwillig dieser Überwachung unterstelle oder nicht. Dein Beispiel mit der letzten Meile ist insofern relevant, als ich keine echte Chance habe, heutzutage. Alternativen sind rar. Aber es gibt die Alternativen und die Telekom kann nicht erzwingen, dass ich DSL haben muss.

Und da sind wir noch nicht mal bei der Frage, ob es nun mal ein Privatunternehmen ist oder ein "Regime".

0